Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Agentur für Arbeit

Spätsommer bringt etwas Erleichterung: Lippischer Arbeitsmarkt im leichten Aufwind

Kreis Lippe. Eine spätsommerliche Brise bringt Aufwind in den heimischen Arbeitsmarkt. Nach den Sommerferien und dem Ausbildungsbeginn im August und September erholt sich dieser etwas. "Die Entlastungswirkungen sind somit saisonal begründet", so Rainer Radler, Leiter der Agentur für Arbeit Detmold, in einer Pressemitteilung.

„In den vergangenen Monaten verlief die Konjunktur relativ stabil, jedoch veranschaulichen die moderaten Stellenrückgänge in diesem Monat und im Vergleich zum Vorjahresmonat, dass die Konjunktur nicht auf Kurs kommt", so der Agentur-Chef. „Gleichsam sinkt die Unterbeschäftigung in Lippe, was ein zweischneidiges Schwert ist: Zum einen ist es in jedem Fall besser, wenn Arbeitsuchende direkt in Beschäftigung einmünden ohne eine Qualifizierungsschleife zu machen, jedoch wird es kritisch, wenn die Übergangsphase bis zu einem neuen Job nicht auch für Qualifizierung genutzt wird, so es denn Sinn macht. Gerade in angespannten Zeiten auf dem Arbeitsmarkt ist es sinnvoll, in Qualifizierung zu investieren, um perspektivisch bessere Integrationschancen zu haben.“

Arbeitslosigkeit

Die Zahl der Arbeitslosen im Kreis Lippe sinkt im September 2025. Insgesamt waren 11.492 Personen arbeitslos. Dies sind zum Vormonat 319 Personen weniger (minus 2,7 Prozent). Im Vergleich zum selben Monat des Vorjahres steigt die Zahl der Arbeitslosen um 1201 Personen (plus 11,7 Prozent). Die Arbeitslosenquote beträgt im September 6,1 Prozent. Vor einem Jahr belief sie sich auf 5,5 Prozent (plus 0,6 Prozentpunkte).

In der Arbeitslosenversicherung sind in diesem Monat 3959 Personen gemeldet. Dies sind 276 Personen weniger als vor einem Monat (minus 6,5 Prozent). Zum selben Monat des Vorjahres steigt die Zahl um 414 Personen (plus 11,7 Prozent).

Die Zahl der Arbeitslosen in der Region OWL sinkt im September 2025. Insgesamt sind 73.812 Personen arbeitslos. Dies sind zum Vormonat 2285 Personen weniger (minus 3,0 Prozent). Im Vergleich zum selben Monat des Vorjahres steigt die Zahl der Arbeitslosen um 2.623 Personen (plus 3,7 Prozent).

Die Arbeitslosenquote in OWL beträgt im September 6,3 Prozent. Vor einem Jahr belief sie sich auf 6,1 Prozent (plus 0,2 Prozentpunkte). Die niedrigste Arbeitslosenquote in der Region ist in Kreis Höxter (4,4 Prozent), gefolgt von Kreis Gütersloh (5,1 Prozent), Kreis Paderborn (5,9 Prozent), Kreis Lippe (6,1 Prozent), Kreis Herford (6,4 Prozent), Kreis Minden-Lübbecke (6,4 Prozent) und Stadt Bielefeld (9,1 Prozent).

Bürgergeld und Jugendarbeitslosigkeit

43 Arbeitslose weniger als im Vormonat erhalten Bürgergeld (minus 0,6 Prozent) und 787 mehr als im Vorjahr (plus 11,7 Prozent). Insgesamt zählen 7.533 Personen und damit 65,5 Prozent aller Arbeitslosen zum Bürgergeld gemäß SGB II.

1304 Arbeitslose sind im September 2025 im Kreis Lippe unter 25 Jahre alt. Dies sind 102 Personen weniger als im Vormonat (minus 7,3 Prozent). Zum selben Monat des Vorjahres sind 163 junge Menschen mehr arbeitslos (plus 14,3 Prozent).

Arbeitslose ab 50 Jahre und Langzeitarbeitslose

Die Anzahl arbeitsloser Personen ab 50 Jahre sinkt zum Vormonat um fünf Personen (minus 0,1 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahr sind es 426 Arbeitslose mehr (plus 12,1 Prozent). Insgesamt sind 3949 Menschen ab 50 Jahre im Kreis Lippe arbeitslos.

Die Zahl der Langzeitarbeitslosen im Kreis Lippe steigt um 36 Personen (plus 0,7 Prozent). 5113 Personen sind länger als ein Jahr nicht sozialversicherungspflichtig beschäftigt, darunter zählen 92,4 Prozent (4.723 Personen) zum Bürgergeld. Im Vergleich zum Vorjahr steigt die Zahl dieser Arbeitslosen damit um 512 Personen (plus 11,1 Prozent).

Unterbeschäftigung

Stellenangebote

Die Arbeitgeber aus dem Kreis Lippe haben in diesem Monat 351 Stellen gemeldet und damit 103 weniger als im Vormonat (minus 22,7 Prozent). Im Vergleich zum selben Monat des Vorjahres sinkt die Anzahl der neuen Stellenmeldungen um 35 Stellen (minus 9,1 Prozent). Im Bestand befinden sich insgesamt 2.465 offene Stellen, 19 mehr als vor einem Monat (plus 0,8 Prozent) und 290 weniger als vor einem Jahr (minus 10,5 Prozent).

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.