Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Agentur für Arbeit

Darum gibt es keine Erholung auf dem Arbeitsmarkt in Lippe

Kreis Lippe. Auf dem Arbeitsmarkt in Lippe ist keine Erholung in Sicht. „Die wirtschaftliche Lage bleibt welt- und deutschlandweit unsicher, darauf stellen sich auch die Unternehmen bei uns im Kreis ein“, erklärt Rainer Radler, Leiter der Agentur für Arbeit Detmold den aktuellen Arbeitsmarktbericht für Lippe.

So geht der Stellenbestand laut einer Pressemitteilung sowohl im Vergleich zum Vormonat, als auch zum Vorjahresmonat zurück. „Ohne eine Stellenbelebung kann die Arbeitslosigkeit nicht sinken und verharrt auf ähnlichem Niveau wie im September 2025“, sagt Radler. Die Arbeitslosigkeit in Lippe sei um 0,7 Prozentpunkte gegenüber Oktober 2024 gestiegen.

Insgesamt waren im Oktober 2025 11.500 Personen in Lippe arbeitslos gemeldet. Dies sind t acht Personen mehr als im September. Im Vergleich zum selben Monat des Vorjahres steigt die Zahl der Arbeitslosen um 1.233 Personen (plus 12,0 Prozent). Die Arbeitslosenquote beträgt im Oktober 6,2 Prozent.

Lippe im Mittelfeld

Im Vergleich zu den anderen OWL-Kreisen liegt die Arbeitslosenquote des Kreises Lippe mit im Mittelfeld – die niedrigste Quote hat der Kreis Höxter mit 4,4, Prozent, die höchste die Stadt Bielefeld mit 9,0 Prozent.Bürgergeld erhalten in Lippe laut Radler 33 Arbeitslose weniger als im Vormonat (minus 0,4 Prozent) und 760 mehr als im Vorjahr (plus 11,3 Prozent). Insgesamt zählen 7500 Personen und damit 65,2 Prozent aller Arbeitslosen zu Bürgergeld-Empfängern.

1263 Arbeitslose sind im Oktober 2025 im Kreis Lippe unter 25 Jahre alt. Dies sind 41 Personen weniger als im Vormonat (minus 3,1 Prozent). Im Vergleich zum selben Monat des Vorjahres sind 225 junge Menschen mehr arbeitslos (plus 21,7 Prozent). OWL-weit sind 7125 Personen von Jugendarbeitslosigkeit betroffen.Die Anzahl älterer Arbeitnehmer (ab 50) ohne Job lag im Kreis Lippe bei 3956 Menschen . Das ist ein Plus zum Vormonat um sieben Personen (plus 0,2 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahr sind es 387 Arbeitslose mehr (plus 10,8 Prozent).

Auch die Zahl der Langzeitarbeitslosen ist gestiegen, und zwar um 71 Personen (plus 1,4 Prozent). 5184 Personen sind länger als ein Jahr nicht sozialversicherungspflichtig beschäftigt, darunter sind 4783 Personen (92,3 Prozent), die Bürgergeld erhalten. Im Vergleich zum Vorjahr steigt die Zahl dieser Arbeitslosen damit um 554 Personen (plus 12,0 Prozent).

2355 offene Stellen

Lippische Firmen haben in diesem Monat 376 Stellen gemeldet. Das bedeutet ein Plus von 25 Stellen im Vergleich zum Vormonat (plus 7,1 Prozent). Gegenüber Oktober 2024 jedoch sank die Anzahl der neuen Stellenmeldungen um 180 Stellen. Derzeit gibt es 2355 offene Stellen, 110 weniger als vor einem Monat (minus 4,5 Prozent) und 439 weniger als vor einem Jahr (minus 15,7 Prozent).

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Herbst-Abo

Nur 0,99 € im ersten Monat!

Exklusive Hintergründe statt Gruselgeschichten

Jetzt sichern