Bodenhaftung trotz eines kometenhaften Aufstiegs?
Ceylan: Ja, das stimmt, vor 14 Jahren bin ich noch vor 20 Leuten aufgetreten, und inzwischen sind es Tausende. Und die toben schon, bevor ich auf die Bühne komme - das ist großartig für mich, ein Traum.
...aus dem man auch schnell erwachen könnte. Comedians mit Migrationshintergrund sind ja in Deutschland gerade sehr angesagt. Fürchten Sie nicht, dass dieser Hype irgendwann wieder vorbei sein könnte?
Ceylan: Nein. Ich bekomme den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg für mein Engagement gegen Rassismus. Das ist für mich und auch für meine Eltern eine besondere Ehre. Und die Auszeichnung zeigt doch, dass das der richtige Weg ist. Comedy ist für mich eben nicht nur Entertainment, sondern ich habe auch eine Vermittlerfunktion übernommen durch mein Engagement gegen Rassismus und für Integration.
Haben Sie als Kind selbst schlechte Erfahrungen mit Ausgrenzung gemacht?
Ceylan: Ja, ich war in meiner Schule ein Außenseiter. Das hatte aber weniger mit meiner Herkunft zu tun. Ich trug keine coolen Klamotten, sondern Cordhosen, und ich hab auch nicht jeden Schulstreich mitgemacht. Ich war gegen den Gruppenzwang.
Dann waren Sie wohl nicht der Klassenclown?
Ceylan: Ganz und gar nicht. In der Oberstufe habe ich mal gesagt, dass ich auf die Bühne will, da haben die Lehrer erstaunt gefragt: ,Was, Du? Und in der elften Klasse habe ich dann mal beim Schulfest Boris Becker imitiert.
Wie sind Sie damit angekommen?
Ceylan: Gut, ich hatte nur zehn Minuten. Aber die Leute haben gelacht.
In Lemgo wird Ihr Auftritt deutlich länger dauern. Worauf dürfen sich die Zuschauer freuen?
Ceylan: Das Programm rockt. Ich gebe 8.000 Prozent (lacht) und werde für die Leute spielen, nicht nur mein Programm abspulen. Ich habe ganz viel Spaß bei meinen Auftritten, und das lasse ich die Leute spüren, denn dann haben die auch viel Spaß. Es gibt jede Menge zu erleben, das steht fest.
Tickets: Karten für die Veranstaltung in der Lemgoer Lipperlandhalle gibt es in allen LZ-Geschäftsstellen, beim LZ-Kartenservice unter 01805-006285 (14 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkhöchstpreis 42 Cent/Min.) oder hier.