Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Gymnasium Lage erhält 105 Tablets

veröffentlicht

  • 0
Freuen sich über die digitalen Endgeräte für den Unterrichtseinsatz im Gymnasium: Bürgermeister Matthias Kalkreuter (2. von links) und Schulleiter des Gymnasiums Lage, Michael Krügermeyer-Kalthoff (ganz rechts), zusammen mit Fachbereichsleiter Schule, Sport, Kultur, Jugend und Soziales, Klaus Landrock (links), Fachteamleiter Organisation, IT, Peter Bergmann (3. von rechts) und Ruwim Schulz (2. von rechts) vom Fachteam IT der Stadt Lage - © Stadt Lage
Freuen sich über die digitalen Endgeräte für den Unterrichtseinsatz im Gymnasium: Bürgermeister Matthias Kalkreuter (2. von links) und Schulleiter des Gymnasiums Lage, Michael Krügermeyer-Kalthoff (ganz rechts), zusammen mit Fachbereichsleiter Schule, Sport, Kultur, Jugend und Soziales, Klaus Landrock (links), Fachteamleiter Organisation, IT, Peter Bergmann (3. von rechts) und Ruwim Schulz (2. von rechts) vom Fachteam IT der Stadt Lage (© Stadt Lage)

Lage. Das Gymnasium Lage hat 105 Tablets von der Stadt zur Verfügung gestellt bekommen. Bürgermeister Matthias Kalkreuter war mit Mitarbeitern der Verwaltung ins Schulzentrum gekommen, um Schulleiter Michael Krügermeyer-Kalthoff die sieben Rollkoffer mit jeweils 15 Tablets für den Unterrichtseinsatz des Gymnasiums auszuhändigen.

Das Fachteam IT der Stadt Lage hatte zuvor die aus dem Schuletat des Gymnasiums finanzierten Geräte für den schulischen Einsatz konfiguriert. Das Hosting der Geräte liegt in den Händen des Kommunalen Rechenzentrums in Lemgo (krz). „Diese Technikausstattung ist für unsere Schule ein weiterer wichtiger Schritt der Digitalisierung des Unterrichts und unterstützt das selbstständige Lernen", freut sich Schulleiter Michael Krügermeyer-Kalthoff.

Das Gymnasium Lage unterrichtet, wie berichtet, seit dem Schuljahr 2013/2014 nach dem Dalton-Konzept. Dieses führt die Schüler zum eigenständigen und eigenverantwortlichen Lernen. Neben Schulbüchern dienen hier auch digitale Endgeräte als Informationsquelle, die auch immer häufiger genutzt würden.

Am Gymnasium Lage gibt es nur noch für die fünften Klassen feste Klassenräume. Alle anderen Jahrgänge nutzen je nach Unterrichtsfach Klassenräume, die als Fachräume ausgestattet sind und somit über entsprechende Materialien und notwendige Technik (Rechner, Beamer, Digitalkameras) verfügen. Darüber hinaus ist das Schulnetz über W-LAN in allen Fach- und Klassenräumen verfügbar.

Das Lehrerkollegium der Schule wurde laut Pressemitteilung Ende vergangenen Jahres schon komplett mit Dienst-Tablets ausgestattet und inzwischen entsprechend geschult, so dass ein Zugriff auf das Schulnetz und der Einsatz von Schulsoftware sowie Lern-Apps im Schulalltag möglich sind.

Geringe Leihgebühr für Schüler

Mit den nun zur Verfügung stehenden 105 Tablets wird der vermehrte Einsatz von digitalen Endgeräten im Unterricht möglich sein. „Damit können wir in sieben Fluren jeweils 15 dieser Geräte bereitstellen. Jetzt, während der Pandemie, können die Geräte auch zur Unterstützung einiger Familien dienen, die aus verschiedenen Gründen ihren Kindern nicht regelmäßig die Endgeräte zur Verfügung stellen können", erläutert der Schulleiter. Die Verantwortlichen überlegen auch für die Zukunft, Schülern, die nicht über die eigene technische Ausstattung verfügen, Geräte gegebenenfalls gegen eine geringe Leihgebühr zu überlassen.

Krügermeyer-Kalthoff berichtete, dass das Dalton-Konzept und die digitale Unterrichtsplattform des Gymnasiums den Schülern und Lehrern das Lernen auf Distanz seit der Schulschließung im März sehr erleichtert hätten. Das digitale Arbeiten sei in vielen Bereichen möglich.

„Ich freue mich sehr, dass wir als Stadt Lage das Gymnasium in der Beschaffung und Konfiguration der mobilen EDV-Ausstattung durch unsere IT-Abteilung unterstützten konnten", sagt Bürgermeister Kalkreuter. In den Wochen des Corona-Lockdown habe man festgestellt, welche Möglichkeiten die Digitalisierung biete, und wo noch Nachholbedarf bestehe. Eine Ausstattung mit zeitgemäßer Technik stärke auch den Bildungsstandort Lage. Dabei würden Fördermöglichkeiten genutzt werden.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Herbst-Abo

LZdigital 14 Tage kostenlos lesen

Herbstaktion zum Kennenlernen

Jetzt testen