Lage. Seit Wochen sind sie immer wieder im Stadtgebiet unterwegs: die Streifen der Fachteams Ordnung der Stadt. Sie achten unter anderem an Markttagen auf Mindestabstände, ob – wenn nötig – ein Mund-Nasenschutz getragen wird und vieles mehr.
Die Aufgaben, die die Stadt Lage zur Einhaltung der Corona-Schutzverordnung wahrnimmt, gliedern sich in drei Bereiche: der verstärkte Außendienst im Stadtgebiet, die stichprobenartigen Überprüfung durch Aufsuchen von Quarantänepersonen sowie die Ordnungsstreife, die an vier Abenden jeweils von 18 bis 22 Uhr im Stadtgebiet unterwegs ist. Ergänzt wird dies durch ein beauftragtes Sicherheitsunternehmen, dessen Mitarbeiter an den Wochenenden Streife gehen.
Auf Verstöße hinweisen, aber mit Augenmaß
Zu den Aufgaben des Fachteams Ordnung gehören ebenso Besuche bei Gewerbetreibenden, um sich zum Beispiel zu versichern, dass vorgeschriebene Mund-Nasenbedeckungen getragen werden und die vorgeschriebenen Mindestabstände gewahrt sind. „In den letzten Wochen werden uns vermehrt Corona-Verstöße durch Anzeigen der Polizei gemeldet. Auch diesen gehen wir nach und leiten Bußgeldverfahren ein", berichtet Dietmar Meierrieks, Leiter der Fachgruppe Ordnung und Personenstandswesen, in einer Pressemitteilung.
Weitgehend registrieren sie eine Einhaltung vorgegebener Corona-Vorgaben und auch ein Bemühen, den Regelungen der Corona-Schutzverordnung zu entsprechen. Auch die Beratung hinsichtlich der Auslegung der Verordnung in Bezug auf geplante Treffen und private Feierlichkeiten gehört zum Arbeitsalltag der Ordnungskräfte. Deshalb wurden die Ordnungsstreifen aufgestockt. „Es ist schon wichtig, Präsenz zu zeigen und auch auf Verstöße hinzuweisen. Es muss ja nicht in jedem Fall sofort ein Bußgeld verhängt werden. Wir machen das mit Augenmaß", so Bürgermeister Matthias Kalkreuter.
Alle seien aufgerufen, sich zurückzunehmen. „Kontakte minimieren und zu Hause bleiben – das sind die Gebote in diesen Wochen", stellt Matthias Kalkreuter noch einmal heraus.