Lage. Der CDU-Ortsverband Lage-West, zu dem die Ortsteile Kachtenhausen, Ohrsen, Ehlenbruch, Wellentrup und Wissentrup gehören, hatte zum Grünkohlessen in den ehemaligen „Brinkkrug“, heute das Restaurant „Malins“ eingeladen. Bis auf den letzten Platz war der Saal laut Mitteilung besetzt.
Ortsverbands-Vorsitzender Rudi Stölting hieß die Besucher herzlich willkommen, ebenso den Leiter der Feuerwehr Lage, Benjamin Brinkmeyer, der im Lauf des Abend einen Vortrag zur Feuerwehr der Stadt Lage hielt.
Die lippische CDU-Bundestagsabgeordnete, Kerstin Vieregge, konnte auf Grund anderer Verpflichtungen die Einladung zum Grünkohlessen leider nicht wahrnehmen. Sie hatte dafür ein Grußwort geschickt, welches Rudi Stölting verlas. Darin berichtete Vieregge von aktuellen Themen im Bundestag, unter anderem, dass die Umsatzsteuer für die Gastronomie steigen wird. Eine weitere Herausforderung, es müsse befürchtet werden, dass einige Gaststätten und Lokale vielleicht sogar aufgeben werden.
Einblick in die Arbeit der Feuerwehr
Sodann unterhielt Feuerwehrchef Benjamin Brinkmeyer die Besucher mit einer kurzweiligen „Unterweisung“ in Sachen Feuerwehrwesen der Stadt Lage. Die Anzahl der Feuerwehrmitglieder, die verschiedenen Standorte und die technische Ausrüstung erläuterte Brinkmeyer in seinem kurzweiligen, unterhaltsamen Vortrag.
Im Anschluss ehrten der Vorsitzende des CDU-Stadtverbandes Lage, Frederik Topp, und die stellvertretende Vorsitzende, Brigitte Herrmann, das langjährige Mitglied Erhard Kirchhof für 40 Jahre Mitgliedschaft in der CDU Lage. Damit war der erste Teil des Abends beendet und das Grünkohlessen eröffnet. Dem guten Essen schloss sich ein schöner Abend in geselliger Runde an, wie der Ortsverband abschließend schreibt.