Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Das Ziegeleimuseum Lage lädt zum Handwerk und besonderer Performance ein

veröffentlicht

  • 0
Beim internationalen Museumstag im vergangenen Jahr hat die Tanzschule "Flow Studios" Lage im Ziegeleimuseum mitgemacht. - © LWL-Museen für Industriekultur/Philipp Harms
Beim internationalen Museumstag im vergangenen Jahr hat die Tanzschule "Flow Studios" Lage im Ziegeleimuseum mitgemacht. (© LWL-Museen für Industriekultur/Philipp Harms)

Lage. Wie sah das Leben um 1909 aus? Dieser Frage können Besucher im Ziegeleimuseum auf den Grund gehen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellen in mühsamer Handarbeit Ziegel her, ein Pferd mischt den Lehm im Göpel, es gibt Kinderprogramm und ein Tanz-Event. Es verspricht ein ungewöhnlicher „Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag, 8. September, zu werden. Das LWL-Museum Ziegelei Lage bietet von 11 bis 17 Uhr ein Programm an. Der Eintritt ist frei.

Das Leben und Arbeiten im frühen 20. Jahrhundert stehen laut Pressemitteilung im Mittelpunkt. Das Tanz-Event „Work it Out“, Live-Musik zum Mitmachen und Spielstationen runden das Programm ab.

Wer will, kann seinen eigenen Ziegel im Handstrichverfahren herstellen und kreativ gestalten. Nach etwa acht Wochen sind die Ziegel gebrannt und können abgeholt werden. Nicht nur Kinder können im Rahmen des museumspädagogischen Programms unter anderem das Wäschewaschen mit Waschbrettern und Kernseife oder das Backen von Kartoffelpuffern mit einer alten Kochmaschine ausprobieren.

Beats und moderne Moves

Ab 14 Uhr bildet DrumBob gemeinsam mit dem Publikum ein musikalisches Team und trommelt einen mitreißenden Beat. Schlagzeugerische Vorkenntnisse sind zum Mitmachen nicht erforderlich. Unter dem Titel „Work it Out" laden der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und die Europäische Route der Industriekultur (ERIH) zu einem europaweiten Tanz-Event ein, das seit 2018 jährlich stattfindet. An 30 Industriedenkmälern Europas wird an diesem Tag zeitgleich um 15 Uhr dieselbe Choreografie performed und so der „Tag des offenen Denkmals“ gefeiert. Der Song wird jährlich neu komponiert, ebenso die eigens entwickelte Choreografie, die Handgriffe und Gesten der Arbeit aus früheren Zeiten auf moderne Moves überträgt.

Außerdem findet um 10 Uhr ein Gottesdienst der Kirchengemeinden Lage und Sylbach unter dem Dach des alten Pferdestalls statt.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.