Lage. Die Bildungslandschaft der Stadt Lage wird durch die Erweiterung des Gewässerlehrpfades bereichert. Im Rahmen eines Projekts haben Schülerinnen und Schüler der Realschule neue Informationstafeln konzipiert, um die Wissensvermittlung entlang des Pfades zu vertiefen.
Die Biologieschüler präsentierten ihre Tafel-Entwürfe laut Pressemitteilung der Schule jetzt im Biologieraum. Unter den Gästen befand sich Thorsten Paulussen, 1. Beigeordnete der Stadt Lage, sowie Sven Anders vom Fachbereich 4.
Kreative Gestaltung und informative Inhalte
Sieben Tafeln wurden im Anschluss an die Präsentation von Schulleiter Jürgen Franke und Biologielehrer Wolfgang Somsen an die Gäste überreicht. Die Tafeln zeichnen sich durch kreative Gestaltung und informative Inhalte zu Themen wie „Vögel an der Werre“, „Fließgewässerorganismen“, „Moderner Hochwasserschutz“ sowie „Grundwasser & Fließgewässer“ aus.
„Die Kooperation zwischen der Realschule und der Stadt Lage wird durch das Projekt weiter gefestigt. Und interessierte Lagenser können sich in Kürze im Rathaus von der Qualität der Tafeln überzeugen“, schreibt die Schule. Denn dort werden die Tafeln ausgestellt, bevor sie dann den Lehrpfad entlang der Werre ergänzen. Die Umsetzung des Projekts hängt nach Angaben der Schule allerdings noch von Sponsorengeldern ab. Sobald die Finanzierung gesichert sei, werde eine Kieler Fachfirma die Tafeln in einheitlichem Design professionell produzieren.
Interessierte und potenzielle Unterstützer können sich auf der Webseite „www.gele-lage.de“ über den Gewässerlehrpfad informieren oder an der Werre spazieren gehen, um die bereits vorhandenen Tafeln zu betrachten. Die Stadt Lage und die Schülerinnen und Schüler freuen sich über jede Form der Unterstützung, um das Bildungsangebot im Freien weiter ausbauen zu können.