Lemgo. In diesen Tagen sind die lippischen Turnhallen wieder voller Energie: „Infotainer" Friedhelm Susok ist mit seinem Lerntheater in der Region unterwegs. Bereits zum achten Mal tourt er durch die Grundschulen und erklärt den Schülern, was Energie ist, wo sie herkommt und wie sie genutzt wird. In diesem Jahr startet das Angebot an der Südschule.
Veranstalter der Tour ist der Kreis Lippe gemeinsam mit den Blomberger Versorgungsbetrieben und den Stadtwerken Bad Salzuflen, Detmold, Lemgo und Oerlinghausen sowie der Umweltstiftung Lippe. Insgesamt macht Susok an 25 Schulen Station. Dass die Auftritte unter Corona-Bedingungen besondere Erfordernisse mit sich bringen, ist für den „Infotainer" kein Problem. „Die Präsenzzeit in den Schulen war im vergangenen Jahr leider gering, so dass die Kinder dem Unterricht mit einem noch größeren Wissensdurst folgen als in der Vergangenheit ohnehin schon", wird Susok in einer Pressemitteilung zitiert. Sein Programm hat er coronakonform überarbeitet.
Qualitätsindikator für den Energieunterricht
Für die Lemgoer Südschule war das Angebot ein willkommenes Stückchen Normalität, heißt es. Die knapp 40 Grundschüler nahmen die Informationen wissbegierig auf und beteiligten sich rege an dem interaktiven Format – alles mit Abstand und Maske. „Dass die Nachfrage an den Terminen trotz aller Herausforderungen für die Schulen auch in diesem Jahr wieder so groß war, ist für mich ein großer Qualitätsindikator für den Energieunterricht", erklärt Tobias Priß, Projektkoordinator des Kreises.
Ein Plakat mit Energiesparhinweisen zum Mitnehmen und Ausmalen rundet die Veranstaltung ab und sorgt dafür, dass das neu erworbene Wissen zum Thema Energiesparen auch nach Hause in die Familien getragen wird. Für 2022 besteht die Hoffnung, den Energiesparunterricht wieder im gewohnten Format an weitere lippische Grundschulen zu bringen.