Lemgo. Noch einige Tage eilen die Pokalsieger des TBV Lemgo Lippe von Termin zu Termin, bevor eine erfolgreiche Saison ihr Ende findet. Nun folgten Spieler, Trainerteam, Betreuer, Geschäftsführung und Beirat der Einladung in das Lemgoer Rathaus, um sich im Goldenen Buch der Alten Hansestadt zu verewigen.
Bürgermeister Markus Baier begrüßte den Tross und blickte in einer kurzen Ansprache auf die unvergesslichen Tage Anfang Juni beim Final-Four in Hamburg zurück. Leistung und Auftreten des TBV seien nicht nur sportlich erfolgreich, sondern auch sympathisch und damit eine tolle Werbung für ganz Lemgo gewesen, wird Bürgermeister Baier in einer Pressemitteilung zitiert. Er hoffe nun, dass künftig auch wieder mehr Zuschauerinnen und Zuschauer den TBV bei den Heimspielen unterstützen können.
Für die rund 50 Lemgoer Sportvereine gratulierte Stadtsportverbandsgeschäftsführer Flemming Gördes und stellte heraus, dass dieser Erfolg auch enorme Motivation für den Breitensport in Lemgo sei, insbesondere nach der langen Corona-Pause. Als Erinnerung erhielt jeder Pokalsieger eine limitierte Grafik des Bildakrobaten Merten Kunisch.
Wohlverdiente Sommerpause
„Wir bedanken uns herzlich bei der Stadt Lemgo und Bürgermeister Markus Baier für die Ehrung und den stimmungsvollen Empfang", so TBV-Beiratsvorsitzender Herbert Vogel und Geschäftsführer Jörg Zereike. „Es macht die Mannschaft stolz, dass ihnen die Ehre zuteil wurde, sich ins Goldene Buch der Stadt eintragen zu dürfen. Nach dem Pokalsieger-Banner, das noch am Abend unseres großen Erfolgs am Rathaus aufgehängt wurde, ist das bereits das zweite Signal, das zeigt, wie hoch die Anerkennung für die sportliche Leistung in der Stadt und der Region ist."
Nach der offiziellen Eintragung ins Goldene Buch blieb noch Zeit zum Fachsimpeln. Als echten Hingucker und beliebtes Fotomotiv hatten die Pokalhelden die Trophäe mit in das Rathaus gebracht. Am Ende verabschiedete Bürgermeister Markus Baier die Delegation mit den besten Wünschen für den Saisonabschluss und die wohlverdiente Sommerpause.