Lemgo. "Gestern ist das Heute von morgen, richtig. Aber wie schnell ist heute das Morgen von gestern?" Fragen wie diesen rund um die Themen Digitalisierung, Gentechnik und Künstliche Intelligenz stellt sich Kabarettist Philipp Weber am Sonntag, 4. September, im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake.
In der Reihe "Museum goes Kabarett" präsentiert Weber ab 17.30 Uhr sein Programm "KI: Künstliche Idioten". Und das erwartet die Besucher: "Der Mensch rast in die Zukunft. Doch statt nach vorn zu blicken, starren alle auf ihr Smartphone. Der Homo digitalis stolpert so gebückt ins nächste Millennium, dass er den aufrechten Gang bald wieder verlernt hat. Jahrelang hat die Stasi dem Onkel Heinz die Wohnung verwanzt und heute kauft er sich Alexa. Wird der Mensch durch Maschinen ersetzt - oder befreit? Kommt das "Ende der Arbeit"? Super, dann haben wir endlich Zeit für was Sinnvolles! Aber wann hätte der Mensch jemals was Sinnvolles gemacht, nur weil er dafür Zeit hat? Und was ist aus den Versprechungen der Zukunft geworden? Wo ist die saubere Fusionsenergie, die Zeitmaschine, das Bier zum Downloaden?", heißt es in der Einladung.
Tickets gibt es für 22 Euro online unter: https://gemeinsamesache.ticket.io/kjtc72t4/ , an der Museumskasse oder unter Tel. (05261) 94500. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Kulturbüro-OWL und der Privat-Brauerei Strate statt.