Lemgo. Volles Haus am vergangenen Dienstag im Veranstaltungsraum der Volkshochschule Lemgo: Zum Vortrag „Energiewende für Eigenheimbesitzer selbst gemacht – fossilfrei leben ist möglich“, veranstaltet vom Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) in Lippe, in Kooperation mit der VHS Detmold-Lemgo, kam zu den angemeldeten ein Dutzend Teilnehmern auf den letzten Drücker noch ein Dutzend Zuhörer hinzu. Als Referent sei der Technik-Enthusiast und Nachhaltigkeits-Blogger Tobias Heinze zu Gast gewesen, schreiben BUND und VHS in einer Mitteilung. Er habe einen detaillierten Einblick in die Entwicklung des Energiekonzepts seines Einfamilienhauses in Lage gegeben. Auf die Einleitung zum aktuellen Handlungsbedarf und zur Dringlichkeit von Maßnahmen zur Senkung des CO2-Ausstoßes folgte ein chronologischer Rückblick auf die über zehn Jahre dauernden Schritte der Familie Heinze hin zu einem klimaneutralen Zuhause, heißt es weiter. Aus Altbau wird klimaschonendes Wohnobjekt Aus einem Altbau habe der Eigentümer mit viel Engagement ein klimaschonendes Objekt mit Wärmepumpe, Photovoltaik, intelligentem Stromspeichermanagement und Sonnentankstelle für die Elektromobilität gemacht. Die Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen sei vollständig umgesetzt. Tobias Heinze habe erläutert, wie er und seine Familie bereits heute einen Großteil des Jahres nahezu vollständig mit „selbst gemachter“ Energie auskämen – in allen Bereichen ihres Lebens. So hätten sie 2022 bis einschließlich August bereits über 10.000 elektrische Kilometer mit den Familienfahrzeugen zurückgelegt – mit purem Sonnenstrom vom Dach. Die Zuhörer erhielten laut der Pressemitteilung eine Fülle von Informationen, die sie für ihren eigenen Weg zur persönlichen Energiewende nutzen können. Aus Sicht des BUND zeige das Beispiel von Tobias Heinze, dass auch im Altbestand von Wohngebäuden eine Wende hin zu erneuerbaren Energien möglich sei und Investitionen sich in absehbarer Zeit amortisierten. In klimaneutralen Neubauten dürfe eine Regenwassernutzung nicht fehlen. Eine Regenwassernutzungsanlage für WC-Spülung und Bewässerung hat Heinze ebenfalls in sein Konzept integriert. Weitere Informationen gibt es auf dem Nachhaltigkeits-Blog von Tobias Heinze unter www.tinyfootprint.de im Internet.