Hochsensibilität: Expertin erklärt, wo die Probleme liegen

Katrin Kantelberg

  • 1
Manchmal wird es einfach zu viel. Auch Kinder reagieren hochsensibel auf viele Reize. Dann hilft Ruhe und der eigene Weg. Dabei sind auch die Eltern gefordert. - © Symbolbild: pixabay/ambermb
Manchmal wird es einfach zu viel. Auch Kinder reagieren hochsensibel auf viele Reize. Dann hilft Ruhe und der eigene Weg. Dabei sind auch die Eltern gefordert. (© Symbolbild: pixabay/ambermb)

Lärm, Menschenmengen oder auch die Schönheit der Natur: Hochsensible Menschen reagieren intensiv auf äußere Reize. So intensiv, dass sie mit ihrem Verhalten oft für Verwunderung sorgen. Doch warum ist das so? Was ist Hochsensibilität und was kann man tun, um besser damit zurechtzukommen? Käthe Büschen erklärt, was es mit der Veranlagung auf sich hat.

Weiterlesen mit LZ-Plus

Noch kein LZ-Plus?

Als Neukunde können Sie LZ-Plus für 30 Tage gratis testen.

Jetzt ausprobieren!


Alle weiteren Informationen zu unserem Angebot finden Sie unter LZ.de/plus

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.