Deutsche Aktionstage zur Nachhaltigkeit starten in Lemgo

veröffentlicht

  • 0
Lemgos Klimaschutzbeauftragte Ronja Post (links) und Anja Kern aus dem Stab des Bürgermeisters haben drei Aktionen zu den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit vorbereitet. - © Stadt Lemgo
Lemgos Klimaschutzbeauftragte Ronja Post (links) und Anja Kern aus dem Stab des Bürgermeisters haben drei Aktionen zu den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit vorbereitet. (© Stadt Lemgo)

Lemgo. Nachhaltigkeit sichtbar machen und nachhaltiges Handeln fördern sind die zentralen Ziele der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit, die seit mehr als zehn Jahren jährlich stattfinden. Bis Sonntag, 8. Oktober, gibt es bundesweit Aktionen, die Nachhaltigkeit fördern sollen. In diesem Rahmen beteilige sich Lemgo mit drei Aktionen, schreibt die Stadt in einer Pressemitteilung.

Am Mittwoch, 20.September, findet in der Phoenix-Contact-Arena um 19 Uhr ein Multimedia-Vortrag des WWF Deutschland zum Thema "Artenvielfalt" statt. Der Eintritt ist kostenlos. Beim Plakat-Gestaltungswettbewerb zum Thema "Nachhaltigkeit Konkret" seien der Kreativität keine Grenzen gesetzt. "Das bedeutet, es kann gemalt, fotografiert, digital gestaltet, geschrieben und/oder gebastelt werden." Alle Plakate zum Thema Nachhaltigkeit können bis zum 8. Oktober unter Angabe der Kontaktdaten und des Alters der Teilnehmer per Mail an a.kern@lemgo.de oder per Post an Stadt Lemgo, z. Hd. Anja Kern (Stab Bürgermeister), Marktplatz 1, 32657 Lemgo, eingereicht werden. Eine verwaltungsinterne Jury bewertet die Plakate in den Altersklassen Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die besten Plakate werden später prämiert und veröffentlicht.

Alte Handys abgeben

"Smartphones und nicht mehr genutzte Handys werden mit der Zeit aussortiert. In der Regel werden diese nicht direkt bei Sammelstellen abgegeben, sondern lagern noch einige Zeit in der Schublade", schreibt die Stadt. Um einen Anreiz für die Trennung vom Altgerät zu schaffen, würden alle, die vom 18. September bis zum 8. Oktober ihr altes Smartphone abgeben, ein kleines Dankeschön erhalten. Annahmestelle für die Smartphones ist die Telefonzentrale im Schmiedeamtshaus, Marktplatz 3.Weitere Informationen zu den Aktionen gibt es unter: https://www.lemgo.de/bauen-umwelt/klima-umwelt/nachhaltigkeit

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare