Lemgo. Malin-Zoe Ehmke gehört zu den Prüfungsbesten der Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen. Sie ist am Finanzamt Lemgo ausgebildet worden und hat ihre Prüfung an der Hochschule für Finanzen in Nordkirchen mit „sehr gut“ absolviert. Insgesamt haben laut einer Pressemitteilung in den 104 nordrhein-westfälischen Ausbildungs-Finanzämtern 21 von mehr als 1100 Absolventinnen und Absolventen ihre Laufbahn- bzw. Aufstiegsprüfung mit der Bestnote bestanden.
„Wir durften Frau Ehmke auf dem Weg zu dieser ausgezeichneten Leistung begleiten und unterstützen“, freut sich Petra Meier, Leiterin des Finanzamts Lemgo. Malin-Zoe Ehmke habe besonderes Engagement im Studium gezeigt und gutes Durchhaltevermögen bewiesen. „Wir sind froh, dass wir in diesem Jahr wieder tollen Nachwuchs für unser Team der Finanzverwaltung bekommen haben.“
Wertschätzung des Ministers
Als Zeichen der Wertschätzung hat Minister Dr. Marcus Optendrenk die Besten der Steuer-Profis im Düsseldorfer Ministerium der Finanzen begrüßt und ihnen zu ihrem herausragenden Abschluss gratuliert: „Ihre Arbeit ist wichtig für unser Land. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieser Finanzverwaltungs-Familie sind unser größter Schatz. Sie haben als unsere diesjährigen Absolventinnen und Absolventen wirklich hervorragende Leistungen erbracht. Das ist großartig.“ Staatssekretär Dr. Dirk Günnewig nahm die Glückwunschübergabe vor und unterstrich bei dem feierlichen Festakt: „Sie haben in einem sehr anspruchsvollen Studium beziehungsweise in einer sehr anspruchsvollen Ausbildung Enormes geleistet. Die Finanzverwaltung für Nordrhein-Westfalen freut sich über die Verstärkung im Team und eine gute Zusammenarbeit im Sinne der Bürgerinnen und Bürger sowie der Unternehmen.“
„Für das kommende Jahr stehen bei uns im Finanzamt Lemgo drei Ausbildungsplätze zur Finanzwirtin bzw. zum Finanzwirt und vier duale Studienplätze zur Diplom-Finanzwirtin bzw. zum Diplom-Finanzwirt zur Verfügung“, so die Lemgoer Finanzamt-Leiterin Meier. Sie appelliert an Interessierte, diese Chance zu nutzen.
Abitur oder Fachhochschulereife sind Grundvoraussetzung
Für die theoretischen Unterrichtsphasen und das Studium stehen den Anwärterinnen und Anwärtern verschiedene Lehrstandorte im Land zur Verfügung: die Landesfinanzschule in Wuppertal mit ihren Außenstellen in Bonn, Bad Godesberg, sowie in Rhede oder im Rahmen des Studiums die Hochschule für Finanzen im Wasserschloss in Nordkirchen und den beiden Außenstellen in Hamminkeln oder Herford. In den organisierten Präsenzvorlesungen wird das steuerrechtliche Wissen anschaulich vermittelt.
Interessierte können sich bis zum 30. April 2024 online unter www.ausbildung-im-finanzamt.de für das Studien- bzw. Ausbildungsjahr 2024 bewerben. Für das dreijährige Studium an der Hochschule für Finanzen Nordrhein-Westfalen müssen Bewerberinnen und Bewerber das Abitur oder die Fachhochschulreife mitbringen. Für die zweijährige Ausbildung an der Landesfinanzschule Nordrhein-Westfalen benötigen sie die Fachoberschulreife oder einen gleichwertigen Bildungsabschluss.
Weitere Infos gibt es unter www.die-zukunft-steuern.nrw oder unter Tel: (0251) 9341730.