Lemgo. Ob eine beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenregister, eine Sterbeurkunde oder etwas Ähnliches - manchmal benötigt man eine Urkunde von der Stadtverwaltung. In Lemgo können Urkunden und Abschriften vor Ort, telefonisch oder online bestellt werden - und das günstiger und schneller als über Dritte, heißt es in einer Pressemitteilung aus dem Rathaus. Einzige Voraussetzung: Das Lemgoer Standesamt ist zuständig. Das trifft beispielsweise bei Eheurkunden zu, wenn der Bund fürs Leben in der alten Hansestadt geschlossen worden ist.
"Über unser Online-Serviceportal - schriftlich, per Telefon oder vor Ort - kann man direkt bei uns die Urkunde oder Abschrift in Auftrag geben. Die Kosten liegen bei 10 Euro", erklärt die Pressesprecherin der Stadt, Tanja Schröder. Das sei in jedem Fall günstiger als über Drittanbieter: "Die 10 Euro müssen von allen gezahlt werden, sowohl von einer Privatperson als auch von einem Dienstleister."
Alles Infos im Serviceportal
Und weiter „Das Lemgoer Standesamt kann aber nur Urkunden ausstellen, für die es zuständig ist. Das ist beispielsweise bei einer Eheurkunde dann der Fall, wenn eine Ehe in Lemgo geschlossen wurde, oder bei einer Todesurkunde, wenn die Person in Lemgo verstorben ist", erläutert die Pressesprecherin.Ist die Urkunde fertig, kann man sie entweder zu den Öffnungszeiten im Standesamt abholen oder zugeschickt bekommen.
Alle Informationen zu Urkunden, beglaubigten Abschriften und den für die Beantragung vorzulegenden Daten sind über www.lemgo.de http://www.lemgo.de im Serviceportal zu finden.