Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Engagierte Städte treffen sich in Lemgo

veröffentlicht

  • 0
Am Infostand freuten sich Jochen Beuckers (links, Sprecher der Engagierten Stadt NRW) und Hendric Schwär-Fröhlich (rechts, persönlicher Referent des Bürgermeisters) über einen Gruß von Annette Diekmann vom Pickert-Mädel-Stand auf dem Wochenmarkt. - © Stadt Lemgo
Am Infostand freuten sich Jochen Beuckers (links, Sprecher der Engagierten Stadt NRW) und Hendric Schwär-Fröhlich (rechts, persönlicher Referent des Bürgermeisters) über einen Gruß von Annette Diekmann vom Pickert-Mädel-Stand auf dem Wochenmarkt. (© Stadt Lemgo)

Lemgo. Die Stadt Lemgo ist erneut als "Engagierte Stadt" zertifiziert worden. Nach dem Beitritt im Jahr 2020 ist die alte Hansestadt damit laut Pressemitteilung der Stadtverwaltung weitere drei Jahre Mitglied im bundesweiten Städtenetzwerk, in dem das Ehrenamt gestärkt wird. Mit dem Ziel, das Ehrenamt noch weiter nach vorne zu bringen, seien jetzt Vertreter aus sieben nordrhein-westfälischen Netzwerkstädten zu Besuch in der Stadt gewesen.

„Lemgo ist engagiert - vielfältig, bunt, modern und mit Tradition“, wird Hendric Schwär-Fröhlich, persönlicher Referent des Bürgermeisters, in einer Pressemitteilung zitiert. Die Stadt unterstütze das Ehrenamt mit einer hauptamtlichen Kraft. Zu deren Aufgaben gehöre die Förderung des Engagements im gesamten Stadtgebiet und die Beratung von Vereinen und Organisationen.

Aber auch der Blick über den Tellerrand sei wichtig, betont Hendric Schwär-Fröhlich: "Was machen die anderen Städte und was können wir von denen lernen? Wo sind wir in Lemgo gut aufgestellt und was können wir verbessern? Um diese Fragen und den Austausch mit den Netzwerkpartnern ging es bei der zweitägigen Klausurtagung der Engagierten Städte NRW in Lemgo.

Im Austausch voneinander lernen

Am zweiten Tag haben sich laut Mitteilung der Stadt Vertreter aus Bocholt, Bottrop, Emsdetten, Gütersloh, Königswinter, Lemgo, Schwerte und Sendenhorst mit einem Informationsstand am Marktplatz präsentiert, um auf das Städtenetzwerk aufmerksam zu machen. "Im gemeinsamen Austausch steckt immer auch die Möglichkeit, voneinander zu lernen. Das ist hilfreich und motiviert", fasst Hendric Schwär-Fröhlich die Meinung der Teilnehmer zusammen.

Die Stadt Lemgo habe bei den Gästen einen guten Eindruck hinterlassen: „Viele Besucher des Wochenmarktes blieben stehen und haben Interesse gezeigt. „Trotz bedecktem Himmel und Kälte freuten sich die Organisatoren über die Gespräche und sogar kleine Wertschätzungen wie Pickerthappen und Kaffee, die von Passanten spendiert wurden“, erklärt die Verwaltung abschließend.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.