Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Ex-Schulleiter am Lemgoer EKG forderte Schüler zum kritischen Blick auf NS-Zeit auf

veröffentlicht

  • 0
Lehrer Michael Heitkämper (links) erhält vom ehemaligen Schüler des EKG, Helmut Frische, die beiden historischen Bücher über den Schulkonflikt mit dem Schulleiter Dr. Ernst Werner. - © Karla-Raveh-Gesamtschule
Lehrer Michael Heitkämper (links) erhält vom ehemaligen Schüler des EKG, Helmut Frische, die beiden historischen Bücher über den Schulkonflikt mit dem Schulleiter Dr. Ernst Werner. (© Karla-Raveh-Gesamtschule)

Lemgo. Die Karla-Raveh-Gesamtschule hat als Leihgabe für den Unterricht zwei im Handel nicht mehr erhältliche Bücher zum Konflikt über den früheren Schulleiter des Lemgoer Engelbert-Kaempfer-Gymnasiums (EKG), Dr. Ernst Werner, erhalten. Letzterer wirkte von 1949 bis 1957 am EKG. Nach Ansicht von Helmut Frische, der die Bücher zur Verfügung stellt, sollte eine Schule, „die in der Tradition der Lemgoer Ehrenbürgerin Karla Raveh steht, diese Bücher besitzen und gebrauchen“, heißt es in einer Pressemitteilung.

Insbesondere seien die Bücher als „kritisch zu lesende historische Quellen zur Geschichte der Stadt zu sehen“, so Frische. Die Werke wurden von drei ehemaligen Schülern Werners herausgegeben und verlegt: Volkhard Brandes, Reiner Steinweg und Frank Wende.

Schon die Titel der Bücher „Ich verbiete euch zu gehorchen“ und „Habe den Mut Dich Deines Verstandes zu bedienen“ zeigen, worum es Ernst Werner ging: Im Unterricht förderte er die kritische Auseinandersetzung mit der NS-Zeit. Dabei wollte er seine Schüler zu eigenem Denken bewegen. Sie sollten „nichts als gegeben übernehmen, auch nicht die Ansichten der Eltern“ oder Lehrer, heißt es weiter.

Sich eine eigene Meinung bilden

„Ernst Werner hat an Erziehungszielen wie Vernunft und Kritikfähigkeit und am Mut zum aufrechten Gang festgehalten und seine Verachtung der Spießer, Nazis und Militaristen nie zu verbergen gesucht.“ Eltern, Lehrer, Medien und Politik sammelten derweil Belege, um seine Entlassung oder Versetzung zu erreichen, was schließlich 1957 zu seinem freiwilligen Amtsverzicht führte.

Nach Meinung von Helmut Frische, der selbst zur Zeit von Ernst Werner Schüler des EKG war und ihm nach eigenen Angaben wichtige Erkenntnisse für seinen späteren Lebensweg verdankt, sind die beiden Bücher Zeitdokumente. Sie könnten auch in der aktuellen Situation Schülern zeigen, wie wichtig es sei, sich für Politik zu interessieren, sich eine eigene Meinung zu bilden und zu erkennen, was nationalistische Ideologie auch heute noch bewegen könne.

Michael Heitkämper, Abteilungsleiter an der Karla Raveh Gesamtschule, bedankte sich für die Spende. „Sie sind ein wertvolles zeitgeschichtliches Dokument, das wir gerade an unserer Schule gut im Unterricht einsetzen können.“

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo