Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Fünf junge Bands treten bei „Lemgo rockt in den Mai“ auf

Nadine Uphoff

  • 0
Im vergangenen Jahr trat die Gruppe "Falling Bricks" bei "Lemgo rockt - in den Mai" im Kesselhaus auf. - © Nicole Ellerbrake
Im vergangenen Jahr trat die Gruppe "Falling Bricks" bei "Lemgo rockt - in den Mai" im Kesselhaus auf. (© Nicole Ellerbrake)

Lemgo. Vor Publikum auf der Bühne stehen, den Verstärker voll aufdrehen und Erfahrungen sammeln - so läuft auch in diesem Jahr wieder die Veranstaltung „Lemgo rockt – in den Mai“ ab. Am Dienstag, 30. April, stehen erneut fünf junge Bands aus der Region im Kesselhaus an der Lageschen Straße auf der Bühne. Einlass ist ab 18 Uhr, die erste Band spielt um 19 Uhr. Der Eintritt ist wie immer frei.

„Im Fokus der Veranstaltung stehen zwei neue regionale Bands: ,Leak’, eine Grunge-Band aus Lemgo, gegründet 2022, und ,Lords of Olympus’, eine Metal-Band aus Bielefeld, die sich 2021 formiert hat. Diese jungen Musiker und Nachwuchsbands sollen beim Backstage-Coaching besonders supportet werden“, sagt Dirk Bensel, Vorsitzender des ausrichtenden Vereins „Lippe rockt“, der es sich zum Ziel gemacht hat, jungen Künstlern und Bands aus der Umgebung eine Bühne zu geben und Zuschauern Live-Erfahrungen zu schenken. Außer dem eigentlichen Auftritt auf der Hauptbühne sei das Coaching für Bensel wesentlich für eine kontinuierliche Entwicklung in der Musikbranche.

Livestream im Netz

Das Team vom Verein "Lippe rockt" beim Aufhängen der Plakate: Schatzmeister Jörn Stücke (von links), Vorsitzender Dirk Bensel, Michaela Koch, Maike Bahns, Lars Christiansen und der stellvertretende Vorsitzende Michael Terwesten. - © Lippe-rockt e.V.
Das Team vom Verein "Lippe rockt" beim Aufhängen der Plakate: Schatzmeister Jörn Stücke (von links), Vorsitzender Dirk Bensel, Michaela Koch, Maike Bahns, Lars Christiansen und der stellvertretende Vorsitzende Michael Terwesten. (© Lippe-rockt e.V.)

Branchenwissen verschiedenster Akteure rund um PR, Live-Streaming, Social Media, Merchandising, Tonstudio, Gema, Fördermittel und mehr werde dabei professionell weitergegeben. Das Backstage-Coaching ist ein neues Konzept, das dauerhaft implementiert werden soll. Musiker und Branchenakteure wie Tontechniker, Presse, Eventmanager, Coaches und werden miteinander vernetzt. Neben Social-Media-Posts vor, während und nach der Veranstaltung soll durch einen Livestream mit Interviews der digitale Raum bespielt werden. Im Rahmen des Backstage-Coaching ist auch eine Teilnahme von extern Interessierten, zum Beispiel Rockpraktikanten, möglich.

„Musikevents stiften Identität und Identifikation sowohl für lokale Musiker als auch für Bürger und Bürgerinnen“, meinen die Verantwortlichen. Und darum finden die Events von „Lippe rockt“ nun schon im 21. Jahr statt. „Wenn ihr zu jung gewesen seid, um es damals miterlebt zu haben, oder noch mal das Gefühl eurer Jugend erleben wollt, als Bands wie die ,Smashing Pumpkins’, ,Alice in Chains’, ,Nirvana’ und viele mehr eine neue Stilrichtung im Rock´n´Roll prägten, dann kommt vorbei und feiert mit uns ,Leak’ im Kesselhaus“, heizt das Team an.

Metal trifft Streetcore

Die Antike sollen „Lords of Olympus“ aus Bielefeld auf die alte Hansestadt loslassen. „Sie werden euch mit Blitz, Donner und Power Metal heimsuchen“, heißt es in der Ankündigung. Außerdem mit dabei: „Todsünde.“ Sie sind seit 2021 eine umtriebige Band, die 2023 auf dem „Wacken-Open-Air“ war. „Die Anfahrt zu ,Lemgo rockt - in den Mai’ wird bestimmt entspannter“, witzelt das Team von „Lippe rockt“.

Darüber hinaus kommen „Weber & Knechte“ aus Bielefeld mit ihrem neuen Album und neuer Live-Setlist. Auch die Lokalmatadore „68FL:OZ“, die Crossover-Streetcore spielen, sind mit frischen Songs dabei. Die Band spielt in der klassischen Rockformation: Gesang, zwei Gitarren, Bass und Drums, ohne elektronische Helferlein und andere Spielereien. Und: „Nein, Senioren bekommen keinen Rabatt auf Getränke, aber es gibt genug freie Parkfläche für Rollatoren. Never too old to rock (zu Deutsch: Niemals zu alt, um zu rocken)“, schreiben die Veranstalter.

Durch die Unterstützung aus dem Kulturfonds der Stadt Lemgo und Spenden des Kondor Gewerbeparks, der Lippischen Landes-Brandversicherung und anderen stehe die Veranstaltung auf stabilen Beinen. Sie werde darüber hinaus nur durch die Getränkeeinnahmen finanziert.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.