Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Vibro-Trucks rollen durch Lippe - und stören den Verkehr

veröffentlicht

  • 0
Ein Vibro-Truck auf sammelt auf einer Messfahrt erste Daten über die mögliche Nutzung von Erdwärme. - © Jens Büttner/dpa
Ein Vibro-Truck auf sammelt auf einer Messfahrt erste Daten über die mögliche Nutzung von Erdwärme. (© Jens Büttner/dpa)

Kreis Lippe. Gibt es in Lippe Gebiete, die für die Nutzung von Erdwärme in Frage kommen? Das lässt der Geologische Dienst NRW ab sofort prüfen. Bis zunächst zum 15. Oktober rollen dazu sogenannte Vibro-Trucks durch die Region, die eine Art Ultraschallbild des Untergrundes in bis zu 4000 Metern Tiefe erstellen. Das lässt die Erde vibrieren - und sorgt mitunter für Einschränkungen im Straßenverkehr.

Betroffen ist das Stadtgebiet von Bad Salzuflen, aber auch Teile von Lemgo und Horn-Bad Meinberg sowie einige andere lippische Kommunen werden im weiteren Verlauf untersucht. Die Trucks sind in ganz OWL im Einsatz und das bereits seit dem 27. August.

Anwohner werden um Verständnis gebeten

Die Vibro-Trucks bewegen sich entlang von Wegen und Straßen, halten alle 30 Meter an und vibrieren bis zu drei Minuten, erklärt die Stadt Bad Salzuflen in einer Pressemitteilung. So kommt dieser Konvoi aus drei Vibro-Trucks samt Begleitfahrzeugen und der rund 25 Personen fassenden Crew sehr langsam voran, ähnlich einer Wanderbaustelle. Die Vibrationen sind in der unmittelbaren Nähe der Fahrzeuge als Kribbeln an den Fußsohlen deutlich zu spüren.

Desweiteren nimmt das Motorengeräusch während des Messvorgangs zu. „Wir bitten die Anwohnerinnen und Anwohner, etwaige Unannehmlichkeiten zu entschuldigen“, wird Projektleiter Ingo Schäfer vom GD NRW zitiert.

Zwischen Minden, Paderborn, Bielefeld und Gütersloh werden zwei dieser Messtrupps unterwegs sein, um sieben Messlinien mit einer Gesamtlänge von rund 350 Kilometern zu erfassen. Die Strecken verlaufen zwischen Stemwede und Porta Westfalica, Petershagen und Oelde, Barntrup und Paderborn, Lichtenau und Borgentreich, Paderborn und Höxter, Schieder-Schwalenberg und Willebadessen sowie Spenge und Marienmünster. Eben die letztgenannte Messlinie führt dabei auch durch Bad Salzufler Gebiet – und berührt Lockhausen, Knetterheide sowie Holzhausen und verläuft weiter Richtung Lage. Mit den gesammelten Daten sollen Kommunen in NRW in die Lage versetzt werden, Machbarkeitsstudien und Untersuchen für eigene Geothermie-Projekte voranbringen zu können.

Vibro-Truck auch zum „Anfassen“

Auf der Webseite www.geowaerme.nrw.de finden sich umfangreiche Informationen über die Hintergründe und Ziele des Projektes „Geowärme - Wir erkunden NRW“. Live dabei sein können Interessierte bei Veranstaltungen Bielefeld, Samstag., 7. September, und Paderborn, Samstag., 14. September. Der Truck wird jeweils auf dem Rathausplatz aufgestellt. Das Projekt-Team ist vor Ort und beantwortet gerne die Fragen der Bürgerinnen und Bürger.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo