Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

„Mein Körper gehört mir“ – Theaterstück klärt Lemgoer Schüler über sexuelle Gewalt auf

veröffentlicht

  • 0
Das Stück „Mein Körper gehört mir“ wird in Lemgoer Schulen aufgeführt. - © Theaterpädagogische Werkstatt
Das Stück „Mein Körper gehört mir“ wird in Lemgoer Schulen aufgeführt. (© Theaterpädagogische Werkstatt)

Lemgo. „Wenn wir ein Ja-Gefühl haben, können wir Ja sagen, und wenn wir ein Nein-Gefühl haben, können wir Nein sagen. Wir haben das Recht, anderen mitzuteilen, wie wir uns fühlen, wenn wir berührt werden.“ Diese Botschaft wird den dritten Klassen der städtischen Grundschulen in Lemgo durch das Theaterstück „Mein Körper gehört mir“ von der Theaterpädagogischen Werkstatt vermittelt. „Seit vielen Jahren ist dieses Stück ein fester Bestandteil der Präventionsarbeit gegen sexualisierte Gewalt in den Lemgoer Schulen“, schreibt die Stadt in einer Pressemitteilung. Die Finanzierung des Programms erfolgt durch den erzieherischen Kinder- und Jugendschutz des Jugendamtes Lemgo.

„Das Theaterstück bringt den Kindern das Thema sexualisierte Gewalt auf kindgerechte Weise näher. Sie lernen, wie sie sich schützen können und wo sie Hilfe finden, wenn sie diese benötigen. Ziel des Stücks ist es, Aufklärung und Sensibilisierung für sexualisierte Gewalt zu fördern, damit die Kinder die Möglichkeit haben, ein unbeschwertes und selbstbestimmtes Leben zu führen“, erklärt Natalie Wittmann, Koordinatorin für den erzieherischen Kinder- und Jugendschutz bei der Stadt Lemgo.

Info-Veranstaltung für Eltern vorab

Die offene Ansprache sowie die Vermittlung von Handlungsoptionen seien zentrale Elemente der präventiven Arbeit. Zudem bekämen sie Werkzeuge an die Hand, um selbstbewusst und zuversichtlich durchs Leben zu gehen.

Im Vorfeld an das Theaterstück in den Grundschulen fand ein Elternabend statt, bei dem die Eltern der Kinder, die das Stück in der Schule sehen werden, eine Präsentation des Programms erhielten. Nach der Aufführung hatten die Eltern die Möglichkeit, sowohl Fragen an Melanie Schmidt (Direktion Kriminalität Kriminalprävention und Opferschutz) als auch an die Schulsozialarbeiterinnen der Stadt Lemgo zu stellen.

„Im Rahmen der Schulsozialarbeit bereiten wir das Theaterstück mit den Kindern in den Schulen nach, sodass die Kinder ihre Eindrücke und Fragen teilen können. Auch das Nein-Sagen üben wir in Rollenspielen intensiv, um möglichste viele Kinder für das Thema zu sensibilisieren“, sagt Laura Bobenhausen, Schulsozialarbeiterin an der Grundschule Lemgo-West und Südschule.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo