Lemgo. „Im Grunde haben Sie alles, was Sie für Ihren weiteren Weg benötigen, bereits in sich und mit dem Abiturzeugnis auch dokumentiert in der Tasche. Für Ihren weiteren Lebensweg wünsche ich Ihnen, was ich Ihnen auch zu jeder Klausur gewünscht habe: Viel Erfolg, und wenn das mal nicht reichen sollte, viel Glück!“ Mit diesen Worten verabschiedete Bildungsgangleiter Hendrik Wilken die Abiturientinnen und Abiturienten am Hanse-Berufskolleg.
Der Schwerkraft trotzen
Wie positiv sich die Abiturienten und Abiturientinnen dieses Jahrgangs hervorgetan haben, machte Jahrgangsstufenleiter Christian Hellwig deutlich: „Trotzen Sie der Schwerkraft. Trotzen Sie dem, was versucht, Sie klein zu halten: Vorurteile, Ängste, Anpassungsdruck, Gleichgültigkeit, soziale Kälte und nicht zuletzt die menschliche Entfremdung voneinander. Sie können das, denn ich habe mit Ihnen in den letzten Jahren tolle Persönlichkeiten kennenlernen dürfen, die mit ihren individuellen Fähigkeiten, Kenntnissen und Interessen unsere Gesellschaft bereichern und die in ihr lebenden Menschen berühren werden. Bleiben Sie so reflektiert, so sozial, so tolerant, so weltoffen, so diskussionsbereit, bleiben Sie einfach, wie Sie sind“, wird Hellwig in einer Pressemitteilung des Berufskollegs zitiert.
Ehrengast der Verabschiedung war der stellvertretende Landrat Kurt Kalkreuter, der ein Grußwort an die Absolventinnen und Absolventen richtete: „Ich gratuliere Ihnen zum Abitur. Es ist der Schlüssel, der Ihnen viele Türen öffnen kann. Freuen Sie sich auf das, was kommt. Ich wünsche Ihnen alles Gute für Ihre Zukunft.“
Ihr Abiturzeugnis erhielten (WG3E): Fynn Philipp Baltruschat, Ryan Bartkowiak, Selin Citakoglu, Muhammed Doganay, Celina Eichhorn, Sofia-Marie Friedrich, Sophie Jäger, Amelia Kausyte, Sayed Edris Muhammedi, Angelina Nau, Nick Rundau, Annika Schiemann, Sarah-Marie Wonde, Ayhan Yildiz. WG3J: Leon Ajdinovic, Alicia Aviles Caso, Aaliyah Bircan Cokcanol, Daniel Helm, Janne Matz Henkes, Maxim Hüttemeier, Daniel Kister, Madeleine Koop, Chiara Nolte, Tim Fain Orzechowski, Max Schäfer, Sina Celine Schindler, Tuba Ulun, Thimo Wiebe.
Das Abitur mit der eins vor dem Komma haben Maria Friedrich (1,9), Maxim Hüttemeier (1,8), Selin Citakoglu (1,7), Madeleine Knoop (1,6), Angelina Nau (1,6), Alicia Aviles Caso (1,6), Tuba Ulun (1,5), Ryan Bartkowiak (1,4) und Sarah-Marie Wonde (1,0) geschafft. Die Schülerin Alicia Aviles Caso wurde für Ihren Einsatz im Schulsanitätsdienst ausgezeichnet, Max Schäfer für seinen Einsatz als Schülersprecher.
Für die musikalische Begleitung sorgten Julia Grabe (Gesang) und Bela Härle (Piano) von der Musikhochschule Detmold. Schulleiter Heiko Jucks erklärte abschließend: „Sie haben nun einen bedeutenden Abschnitt gemeistert – und jetzt liegt die Welt vor Ihnen. Diese ist nicht perfekt, auch nicht immer fair, aber voller Möglichkeiten. Machen Sie etwas daraus und trauen Sie sich. Und vergessen Sie nicht zu lachen – gerade, wenn es kompliziert wird.“