Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Winterlich

„Lippische Schlossnächte“ laden zur Feier am Schloss Brake

Lemgo-Brake. Weihnachten rückt immer näher und damit auch die Zeit der Weihnachtsfeiern - egal, ob mit Arbeitskollegen, Vereinskameraden oder Freunden. Am Schloss Brake gibt es in der Vorweihnachtszeit und im neuen Jahr dafür ein neues Angebot: die „Lippischen Schlossnächte“. Los geht es am Samstag, 22. November, mit der „Advenzzzparty“. Den Abschluss soll eine „Mühlengaudi“ am Samstag, 10. Januar, bilden.

Das Konzept: Im Innenhof des Schlosses wird ein Zelt mit winterlichem Ambiente aufgebaut, das 200 Gästen Platz bieten soll. Gruppen ab 15 Personen können hier freitags oder samstags zusammen feiern oder einzelne Firmen ab 80 Personen. Jeweils um 18 Uhr startet der Empfang. Ab 19 Uhr gibt es ein Buffet. Das Catering übernimmt der „Kohlpott“ aus Detmold. Margerita Ortega und Daniel Kohring freuen sich laut Mitteilung, damit ihren Geschäftsradius erweitern zu können. Es soll nicht nur klassische, weihnachtliche Gerichte geben. „Wir wollen viele Aromen und Düfte vereinen“, sagen sie. Ab 21.30 Uhr startet die Musik mit DJ oder Live-Band. Die Feier geht bis spätestens 2 Uhr morgens. „Damit bieten wir Firmen, Vereinen und Gruppen einen Rundumservice“, sagt Michael Nolting, Geschäftsführer von „Herz Ass Eventcatering“.

„Schlossareal mit Leben füllen“

Doch wie kam es zur Idee? Zum einen habe Nolting bereits im Sommer erste Anfragen für Weihnachtsfeiern erhalten, zum anderen kenne er Schloss Brake von vergangenen Veranstaltungen sehr gut: „Zuletzt von der ‚Mühlengaudi‘, die ich 2020 im Schlosspark ausgerichtet habe, sowie von einem Festempfang, den ich im Schlossinnenhof für das Fraunhofer Institut IOSB INA 2023 ausrichten durfte. So ist der Kontakt zum Landesverband nie abgerissen“, erklärt er. Das Areal sei perfekt aufgrund der guten Erreichbarkeit und ausreichend Parkplätzen sowie genügend Abstand zur Innenstadt.

„Wir sehen Schloss Brake als öffentliches Vermögen, das allen Lipperinnen und Lippern gehört. Das heißt für uns, es allen zugänglich machen. Die ‚Lippischen Schlossnächte‘ sind ein schönes Beispiel, wie das gelingen kann“, zeigt sich Landesverbandsvorsteher Jörg Düning-Gast überzeugt. „Wir bieten ein wunderschönes Ambiente, im Gegenzug wird das Schlossareal mit Leben gefüllt. Und der zu überwindende Graben zwischen Schloss und Stadt wird nochmal kleiner.“ Eine wunderbare Abrundung für eine Weihnachtsfeier ist aus Sicht von Düning-Gast das Weserrenaissance-Museum: „Gruppen können vorab eine Führung buchen und zum Beispiel in Renaissance-Kleider schlüpfen.“

Pro Person kostet die Nacht 95 Euro, darin sind Essen, alle Getränke und die Party mit Musik enthalten. Weitere Infos und Buchung im Internet auf lippische-schlossnacht.de, per E-Mail an info@lippische-schlossnacht.de oder unter Mobil: 01728771160.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.