Leopoldshöhe. Flächen in der Gemeinde sollen aufgewertet werden. Das stößt nicht überall auf Gegenliebe, ist jetzt aber auf den Weg gebracht. Es geht vor allem um zwei Bereiche. Zum einen um das Gebiet südlich der Grundschule Nord, zum anderen um den Grünzug am Siekweg, neben dem Friedhof. Vertreterinnen des Landschaftsarchitekturbüros Peters + Winter stellen vor, was dort passieren kann.
Am Siekweg steht die Aufwertung der Grünanlage als Aufenthaltsort für alle Generationen an. Dort sollte bereits im vergangenen Jahr geklärt werden, was auf dem Hügel passieren könnte. Für Irritation sorgte, dass bei der Vorstellung auch noch die Spielplatzfläche Diesterweg im Plan stand. Die Politik hatte aber bereits beschlossen, dafür einen Alternativstandort zu suchen. Anwohner hatten sich über Lärm, Müll und Vandalismus auf der von Hecken eingefassten Fläche beschwert. Deshalb soll diese Teilfläche an der Diesterwegstraße keine Rolle mehr spielen.
Bürger können Meinungen und Anregungen äußern
Am Schulzentrum selbst wird es auch um Angebote für alle Generationen gehen. Das reicht von einer Hangrutsche am sogenannten „Mount Meyer" über Weiden-Tipis mit Sitzgelegenheiten als mögliches grünes Klassenzimmer auch für den Schulbetrieb bis hin zum wieder frei gelegten Stauteich mit Aussichtsfläche. Auch ein Fitnesspfad könnte dort entstehen. Alles zusammen genommen soll es wie ein grünes Band Orts- und Schulzentrum und auch das neue Quartier Brunsheide verbinden. Im Juni sollen die Pläne auf der Homepage vorgestellt werden, dann können die Bürger ihre Meinungen und Anregungen äußern.