Leopoldshöhe. Mit dem Programm „Reiselust“ präsentierte sich der Männergesangverein (MGV) Leopoldshöhe am Sonntag in der evangelischen Kirche Leopoldshöhe. Zusammen mit dem Musikensemble „Vielsaitig“ aus Blomberg unterhielten sie die rund 150 Besucher mit einem kurzweiligen und gelungenen Konzert. Die vergangenen Jahre haben den MGV schwer gebeutelt. Corona mit seinen Einschränkungen, Probenausfälle durch den Ausfall von Dirigentin Carola Müller-Schmidt, Krankheiten und Unfälle haben zu starkem Aderlass geführt. Standen 2019 beim Jubiläumskonzert zum 140. Geburtstag noch 41 Sänger auf der Bühne, waren es jetzt 20. „Allein in diesem Jahr haben wir sechs Sänger durch Krankheit verloren“, berichteten die Aktiven. Chorleiter Dominik Weidner kam mit der Krücke nach vorne und setzte sich trotz Beinbruch ans Klavier. Umso wichtiger war die Tragfähigkeit der einzelnen Stimmen, und die stellten die Sänger in den weinroten Anzügen unter Beweis. Vierstimmig mit solistischen Einlagen erfreuten sie die Zuhörer mit einer großen Bandbreite an Liedern, beginnend mit den Comedian Harmonists, über maritime Klänge von Otto Groll und das beliebte Chanson „La Mer“ bis zu Udo Jürgens, John Denver, die Carpenters und Reinhard Mey. „Singen Sie ruhig mit!“, forderte Weidner das Publikum auf, das sowohl bei „Ich war noch niemals in New York“, wie auch bei „Country Roads“ und „Über den Wolken“ gerne der Aufforderung nachkam. Das Musikensemble „Vielsaitig“ musste krankheitsbedingt auf eine Musikerin verzichten, bezauberte aber auch als Quartett mit lieblichen Klängen von Händel und Bach über James Last und das bekannte „El Condor pasa“ bis zu modernen Songs wie „Somethin’ Stupid“, „Love Hurts“ und „Perfect“ von Ed Sheeran. Die Kombination von Querflöte (Mareike van der Glas) und Gitarren (Birgit Rothermel, Werner Halka und Kerstin Koch (Mandoline)) bringt eine Vielfalt von Ausdrucksmöglichkeiten hervor, die das Ensemble im Wechselspiel von melodischen und rhythmischen Elementen und emotionaler Tiefe vermittelte. Mit „Dankeschön und Auf Wiedersehen“ verabschiedete sich der Männerchor, der sich über Verstärkung durch Mitsänger freut.