Lügde-Rischenau. Die Schützenschwestern und Schützenbrüder aus Rischenau haben schwierige und teils chaotische Jahre mit ihrem Schützenverein hinter sich, teilt der Verein mit. Alles begann laut Pressemitteilung im Januar 2020 mit dem Rücktritt ihres damaligen Vorsitzendem Peter Fischer. Coronabedingt seien alle Veranstaltungen abgesagt worden. Erst im April 2022 hätten sich die Mitglieder wieder treffen können, um den Vorstand zu komplettieren. Damals wurde Frank Hippler zum Vorsitzenden gewählt, ein neuer Geschäftsführer wurde nicht gefunden. Dafür beschlossen die Mitglieder, ein Schützenfest in Rischenau zu feiern, heißt es. Bei den Vorbereitungen zu dem Fest soll es zu Unstimmigkeiten im Vorstand gekommen sein, weshalb Frank Hippler wenige Tage vor dem Schützenfest am 10. Juli 2022 von allen Ämtern zurückgetreten sei. Nur mit aus Sicht des Schützenvereins „sehr großem Engagement des verbliebenen Vorstandes und vieler Mitstreiter konnte trotz der widrigen Umstände ein tolles Schützenfest auf die Beine gestellt“ werden. Schon während des Festes und danach sei die Zeit genutzt worden, ein Team zu finden, um den Rischenauer Verein in ruhige Gewässer und eine sichere Zukunft zu führen. Um einen nicht mehr handlungsfähigen Verein zu vermeiden, sei zuerst eine Satzungsänderung beschlossen worden. Der Verein habe nun einen aus sechs Personen bestehenden geschäftsführenden Vorstand – aus Vorsitzenden, Geschäftsführer und Schatzmeister. Dazu kommen die Stellvertreter. Als Vorsitzender ist Kai Schildmann gewählt worden. Den stellvertretenden Vorsitz übernimmt Jörg Jakob. Geschäftsführer wurde Mario Trompeter, stellvertretende Geschäftsführerin ist Marie Schultze. Schatzmeisterin ist Sandra Hupe, stellvertretender Schatzmeister ist Nils Peters. Zum Vorstand gehören weiter: Oberst Sascha Bracht, Adjutant Stefan Mehnert, Kommandierender Lion Müller, Schießsportleiter Thomas Rädecker, Schießoffizier Torben Müller, Jugendleiter Thomas Rädeker. Fahnenoffiziere sind Marco Hupe, Daniel Biastoch, Nico Immel, Frederik Meyer. Kompanieführer/in 1. Jörg Jakob, 2. Uwe Moschinski, 3. Hans-Joachim Wintjes. Führerin der Damenkompanie ist Raffaela Trompeter.