Lügde. Zwei besondere Tage haben die Schulkinder in spe der Johanniter-Kita „Sonnenblume“ in Lügde erlebt. Zuerst hätten Dirk Köchling und Manuel Keinhorst vom Team der Brandschutzerziehung der Feuerwehr Lügde die Kinder besucht und den Kleinen die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr erklärt, heißt es in einer Mitteilung der Kita. In Uniform und Ausrüstung hätten sie den Kindern die Schwerpunkte der Brandschutzerziehung wie von Feuer und Brandrauch ausgehende Gefahren, das richtige Verhalten im Brandfall und das Absetzen eines Notrufs erläutert.
"Gemeinsam sammelten Feuerwehrleute und Kinder die Vor- und Nachteile von Feuer. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Gefahren gelegt, die Feuer und Rauch mit sich bringen", schreiben die Johanniter weiter. Anhand von Bildern und praktischen Übungen sei den Kindern erklärt worden, wie man im Falle eines Feuers richtig reagiere. Mit Hilfe einer Demo-Notrufanlage hätten die Kita-Kinder das richtige Absetzen eines Notrufs trainiert. Außerdem hätten sie die Schutzkleidung der Feuerwehr genau unter die Lupe genommen.
Die wichtige Nummer ist die 112
Viele Kinder kannten die 112 bereits, spätestens beim Üben eines richtigen Notrufs und Beantwortung der Fragen der Leitstelle hatten alle die so wichtige Nummer „abgespeichert“. "Highlight war jedoch der Besuch der Feuerwache in Lügde", heißt es in der Mitteilung weiter. „Maik Paskarbeit und Dirk Köchling haben uns ihre Feuerwehrfahrzeuge und die Ausrüstung gezeigt. Für besondere Begeisterung bei den Kleinen sorgte der große Leiterwagen. Auf dem Hof hat Maik Paskarbeit die Leiter ausgefahren und die Kinder konnten die Feuerwehr in Aktion bestaunen und lernen, wie die Feuerwehrleute in großer Höhe arbeiten und Menschen in einer speziellen Trage über die Leiter retten können“, so die Erzieherinnen Nicole Müller und Christina Schaper.