Lügde-Sabbenhausen. Sabbenhausen darf sich über einen warmen Geldregen freuen. Der Förderverein Sabbenhausen erhält eine Förderung in Höhe von 139.476 Euro für das Projekt „Verbesserung der Aufenthaltsqualität des Dorfplatzes und Verkehrssicherung der Wege“ und der Heimat- und Verkehrsverein Sabbenhausen bekommt für die Dachsanierung der Dorfscheune 35.369 Euro.
Das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes NRW hat in diesem Jahr 21 Millionen Euro für 221 Förderprojekte zur Verbesserung der sozialen, wirtschaftlichen und verkehrlichen Infrastrukturen in Dörfern bereitgestellt. "Alle Projekte tragen zu mehr Lebensqualität vor Ort bei", wird Ministerin Silke Gorißen in einer Pressemitteilung zitiert.
Bürgermeister Torben Blome beglückwünschte die beiden Vorsitzenden der Vereine und appellierte an Vereine, Institutionen und Privatpersonen, sich beim nächsten Förderaufruf ebenfalls mit guten Projekten zu bewerben, heißt es weiter: „Das gesamte Stadtgebiet ist bei diesem Programmaufruf in der Förderkulisse. Gerade für Vereine ist es eine unglaublich große Chance, die Vereinsgebäude zu modernisieren und damit die Zukunftsfähigkeit deutlich zu verbessern." Aber auch Privatpersonen könnten beispielsweise profitieren, wenn es um die Sanierung regionaltypischer ländlicher Bausubstanz geht. Die Verwaltung berate hier gerne.
Noch viel Potenzial für Förderungen in Lügde
Dies bestätigt Stefan Vierus als Vorsitzender des Heimat- und Verkehrsvereins Sabbenhausen: „Für uns bedeutet diese Förderung unglaublich viel. Natürlich fängt die Arbeit jetzt richtig an, aber gemeinsam im Ort und im Verein werden wir dieses Projekt sicherlich stemmen.“ Und auch für Klaus Meier, Vorsitzender des Fördervereins Sabbenhausen, steht fest: „Es braucht natürlich ein gutes Konzept und die Menschen, die die Projekte anschieben und umsetzen. Ich bin aber davon überzeugt, dass in Lügde noch unglaublich viel Potenzial für zukünftige Projektförderungen besteht. Wir haben eine so vielfältige Vereins- und Ehrenamtslandschaft, es lohnt sich einfach, sich auf den Weg zu machen.“
Die Verwaltung empfiehlt auch einen Blick in die Liste der geförderten Maßnahmen im ganzen Land NRW. Die Beispiele geben Aufschluss darüber, welche Projektideen förderfähig sind und wo man sich auch direkt Referenzprojekte anschauen oder sich Rat holen könne.
Informationen des Land NRW zu den Förderungen und Projekten: https://www.mlv.nrw.de/ueber-200-neue-projekte-zur-staerkung-des-laendlichen-raums-in-nordrhein-westfalen