Lügde-Köterberg. Nach langer Krankheit ist der lippeweit bekannte Wirt des Köterberghauses, Rudolf - Rudi - Brand gestorben.

„Geboren am 9. Januar 1935 in Hörstmar wuchs er mit drei Geschwistern im Köterberghaus auf, das seine Eltern gepachtet hatten und in dem sie eine Gaststätte betrieben. In Niese besuchte Rudi die Volksschule. Das bedeutete, dass der junge Schüler acht Jahre lang täglich den Weg vom Köterberg herunter und nach Unterrichtsschluss wieder hinauf lief“, erinnert der Elbrinxer Heimatforscher Willy Gerking in einem Nachruf. Nach seiner Schulzeit habe Brand im Hotel „Kurhaus zum Stern“ in Bad Meinberg eine dreijährige Kochlehre absolviert.
Dann begann für Rudi Brand eine jahrelange Weiterbildungszeit, die ihn zunächst in den Ratskeller nach Minden, auf das Rheinschiff „Köln“ und dann nach Südtirol, Rotterdam, Brüssel, Paris, Madrid, Stockholm und Brigthon führte.
Auf dem Weg zurück in seine Heimat machte er zunächst in Corvey als Pächter der „Schlossweinstuben“ Station, um im Jahr 1956 das Hotel „Am Park“ in Arolsen zu übernehmen, das er bis 1970 bewirtschaftete. Nach dem Tod seines Vaters Rudolf Brand sen. im Jahr 1969 übernahm Rudolf Brand den Betrieb auf dem Köterberg und ging mit dem Besitzer, dem Landesverband Lippe, einen neuen Pachtvertrag ein. Später erwarb er die Liegenschaft und übergab sie vor einigen Jahren seinem Sohn Florian.
Der Verstorbene hinterlässt seine Ehefrau Ilona, drei erwachsene Kinder und ein Enkelkind.