Lügde-Elbrinxen. Das diamantene Ehejubiläum haben jetzt Magdalene und Manfred Lenger in Elbrinxen gefeiert.
Vor 60 Jahren gaben sie sich das Ja-Wort, das sie nach übereinstimmender Aussage bis heute nie bereut haben. Doch so ganz einfach war es am Anfang nicht, war doch die Braut im Jahr 1964 mit 19 Jahren noch nicht volljährig. Aber die Eltern hatten keinen Einwand gegen die Eheschließung mit dem 21-jährigen Manfred und so begleitete der Vater seine Tochter bereitwillig aufs Standesamt, um die Unterschrift zu leisten.
Zwölf Jahre in Bielefeld

Die Frischvermählten zog es für zwölf Jahre nach Bielefeld; die beiden Söhne wurden dort geboren. Der gelernte Dreher und die Ländliche Hauswirtschafterin fühlten sich wohl und empfanden Bielefeld als ihren dauerhaften Lebensmittelpunkt. Bis die verwitwete Tante von Magdalene Lenger der Familie im Jahr 1976 anbot, in ihr Haus in Elbrinxen zu ziehen.
Das Ehepaar zog gemeinsam mit ihren Söhnen Detlef und Ralf in das Haus am Waldesrand von Elbrinxen, wo sie sich sehr schnell einlebten und bis heute sehr wohl fühlen. Dazu trug auch bei, dass die Lengers sich viele Jahrzehnte lang im Heimat- und Verkehrsverein des Dorfes engagiert haben und auch im Vorstand aktiv waren.
Heute stehen bei Magdalene und Manfred Lenger die Hobbys im Fokus. Manfred werkelt gerne draußen, während Magdalene beim Stricken und mit Naturmaterialien ihre Kreativität auslebt. Beide Jubilare betonen, dass neben den beiden Söhnen, den fünf Enkeln und deren Lebenspartnerinnen auch die Nachbarschaft einen großen Stellenwert habe. Letztere organisierte dann auch eine Überraschungsparty für die Jubilare.