Lügde. Torben Blome, der amtierende Bürgermeister von Lügde, hat seine Absicht erklärt, sich bei den Kommunalwahlen 2025 erneut um das Amt des Bürgermeisters zu bewerben. Blome, der bereits bei den Wahlen im Jahr 2020 erfolgreich ins Amt gewählt wurde, gab seine Entscheidung in einer persönlichen Erklärung bekannt.
In seiner Mitteilung betonte der jüngste Bürgermeister Lippes die positiven Entwicklungen in Lügde während seiner Amtszeit und zeigte sich bereit, auch in Zukunft Verantwortung für die Stadt und ihre Bewohner zu übernehmen. „Die vergangenen vier Jahre waren durch zahlreiche Krisen und sehr schwierige externe Rahmenbedingungen geprägt“, sagte Blome. Er fügte hinzu, dass es „gemeinsam mit vielen Beteiligten und Mitwirkenden gelungen“ sei, die Stadt „positiv und zukunftsorientiert“ zu entwickeln.
Bedeutende Fortschritte
Blome würdigte die zentrale Rolle des Ehrenamts in Lügde und betonte die Bedeutung der Investitionen in die Freiwillige Feuerwehr der Stadt. Er dankte seiner Familie für ihre Unterstützung und hob hervor, dass diese ihm „die notwendige Kraft und Energie für diese sehr verantwortungsvolle und ehrenvolle Aufgabe“ gebe.
Der Bürgermeister unterstrich auch die Bedeutung der Balance zwischen Ökonomie, Ökologie und Sozialem und verwies auf erfolgreiche Unternehmenserweiterungen und öffentliche Investitionen als Beispiele für die positive Entwicklung der Stadt. Mit Projekten wie der Konzeptionierung und Umsetzung des IQ Lügde und der Kooperation mit dem Verein SOS-Kinderdorf sei es gelungen, bedeutende Fortschritte in der integrierten Stadt- und Quartiersarbeit zu erzielen.
Blome hob auch die Fortschritte im Bereich der Digitalisierung hervor und war stolz auf die breite Akzeptanz in der Bevölkerung für den Wandel in der Energieversorgung und der Dekarbonisierung. „Das ist ein ganz starkes Standort-Statement und unterstreicht die Zukunftsfähigkeit unserer Stadt“, erklärte Blome.
Gemeinschaftsleistung
In seiner Erklärung betonte Blome den wertschätzenden und sachlichen Umgang mit den Kollegen und bezeichnete seine Leistungsbilanz als Gemeinschaftsleistung der gesamten Belegschaft. Er hob hervor, dass ein Bürgermeister „die ganze Stadt und alle Interessengruppen im Blick haben“ muss und dankte für die Zusammenarbeit mit allen Parteien und Fraktionen.
Zum Abschluss seiner Mitteilung kündigte Blome an, seine Schwerpunkte für die Zukunftsgestaltung von Lügde in den kommenden Monaten zu konkretisieren.