Lügde. Bürgermeister Torben Blome (SPD) erhält breite Unterstützung von den drei im Lügder Stadtrat vertretenen Fraktionen CDU, FWG und SPD und den hiesigen Parteivorständen für die Kommunalwahl im September. In einer gemeinsamen Presseerklärung betonen die Vorstände, dass sie den Amtsinhaber als kompetenten, engagierten und verlässlichen Bürgermeister schätzen und ihn bei seiner Wiederwahl unterstützen wollen.
Die Fraktionen werden ihren Mitgliedern daher eine formelle Unterstützung empfehlen, heißt es in der Pressemitteilung. Blome wolle bei den entsprechenden Versammlungen für eine Unterstützung seiner Kandidatur auch bei den Mitgliedern werben.
CDU: Zusammenarbeit auf Augenhöhe
„Die Zusammenarbeit mit Torben Blome war stets von gegenseitigem Respekt und einer neutralen Behandlung der Fraktionen auf Augenhöhe geprägt. Diese Arbeitsweise hat das Vertrauen und die positive Entwicklung in unserer Stadt gefördert“, erklärt Thomas Blum, Vorsitzender der CDU-Fraktion. Andreas König, Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes, sieht das ähnlich und wirbt für die Empfehlung: „Die vergangenen Jahre der Zusammenarbeit haben eindeutig gezeigt, dass wir uns in Lügde auf unsere Verwaltungsspitze verlassen konnten.“ Die CDU sehe daher keinen Änderungsbedarf.
FWG: Solide gewirtschaftet
„Wir wollen in Lügde auch zukünftig gut im konstruktiven Austausch miteinander arbeiten. Dabei konnten wir gemeinsam entscheidende Impulse in der aktuellen Wahlperiode setzen und die Stadt in eine zukunftsfähige Richtung entwickeln“, erklärt FWG-Fraktionschef Klaus Meier. Dabei sei stets auf eine solide Finanzwirtschaft geachtet worden. Das sei für die FWG ein wichtiges Fundament für eine weitere Zusammenarbeit. Der Vorsitzende der FWG Lügde, Till Hönerbach, berichtet von seiner Wahrnehmung, dass die Bevölkerung mit der Arbeit in weiten Teilen sehr zufrieden sei. „Die kommenden Jahre werden sicherlich für uns alle sehr herausfordernd, daher ist Verlässlichkeit im Rathaus ein wichtiger Faktor.“
SPD: Hohes Vertrauen
Auch Jörg Eickmann, Vorsitzender des Ortsvereins und Co-Fraktionsvorsitzender der SPD, betont die Bedeutung der gemeinsamen Arbeit: „Es ist ein gutes Zeichen, dass in Lügde die großen Entscheidungen auf Augenhöhe und im Dialog zwischen den Fraktionen getroffen werden.“ Blome habe dieses Miteinander aktiv gefördert und Eickmann sei sich sicher, dass er als verlässlicher Bürgermeister den Fraktionen auch in Zukunft zur Seite stehen werde. „Die gemeinsame Wahlempfehlung sehen wir als Bestätigung für das hohe Vertrauen der Lügder Politik untereinander“, so Eickmann. Kerstin Schröder, Co-Fraktionsvorsitzende der SPD, berichtet von den vielen schwierigen Entscheidungen, die in der vergangenen Wahlperiode gemeinsam zu treffen waren. „Das hat uns natürlich auch zusammengeschweißt und viel Vertrauen untereinander aufgebaut. Die gemeinsame Wahlempfehlung ist aus unserer Sicht daher folgerichtig und auch ein starkes Statement des Lügder Politikstils.“
Blome zeigt sich sehr dankbar für das Vertrauen und die Unterstützung der Fraktionen sowie der Parteispitzen. „Ich freue mich über das entgegengebrachte Vertrauen, insbesondere da es sich um drei unabhängige und unterschiedliche Fraktionen mit klaren Themenschwerpunkten und eigenständigen Profilen handelt“, wird der Bürgermeister in der Pressemitteilung zitiert. Eine gemeinsame Wahlempfehlung sei in dieser Zeit nicht selbstverständlich.
Blome hofft auf hohe Wahlbeteiligung
Die Zusammenarbeit auf sachlicher und nachhaltiger Basis sei ihm sehr wichtig, um auch in Zukunft die richtigen Weichen gemeinsam mit den Fraktionen für Lügde zu stellen. Er hoffe, dass auch die Wählerinnen und Wähler dieses Angebot mit ihrem Votum unterstützen werden. „Daher trete ich natürlich auch mit dem Ziel einer möglichst hohen Wahlbeteiligung und eines klaren Mandats durch die Bürgerschaft an. Der Souverän ist das Volk und damit haben die Bürgerinnen und Bürger das letzte Wort.“
Mit diesem breiten Bündnis wollen CDU, FWG und SPD ein starkes Signal für eine kontinuierliche und verantwortungsvolle Politik in Lügde setzen, heißt es in der Pressemitteilung.