Lügde. Die Lügder haben den Tag des Ehrenamtes mit einer Neuerung gefeiert: Erstmals konnten Bürgerinnen und Bürger Vorschläge für ehrenamtlich Engagierte einreichen, die für ihre herausragenden Leistungen geehrt werden sollten. Neben den Heimat- und Verkehrsvereinen Lügde wurden auch der Heimat- und Museumsverein Lügde sowie die Friedhofsgemeinschaft Harzberg auf Vorschlag der Ortsbürgermeister und der Ortsbürgermeisterin aus Harzberg für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement geehrt. Außerdem wurde ein besonderer Chor bedacht.
Die feierliche Ehrung fand im Clubhouse Restaurant des Golfclubs Bad Pyrmont statt, das für den Abend ein festliches Ambiente mit einem vielfältigen Buffet bot, heißt es in einer Pressemitteilung. Der NRW-Meisterchor „Canto Allegro“ wurde auf Empfehlung des Lippischen Sängerbundes für seine beeindruckenden musikalischen Leistungen und seinen unermüdlichen Einsatz im Lippischen Sängerbund ausgezeichnet. Das geteilte Preisgeld betrug für die Vereine jeweils 300 Euro und für den „canto allegro Lügde“ 2000 Euro als besondere Wertschätzung und Anerkennung als 5-facher NRW-Meisterchor und Aushängeschild für die Stadt Lügde.
Schwering & Hasse unterstützt die Auszeichnung
„Wir müssen uns immer bewusst machen, es sind diese Menschen die den eigentlichen, den immateriellen Wohlstand unserer Stadt und Gesellschaft sicherstellen“, so Bürgermeister Torben Blome. „Die Lügder Ehrungen verdeutlichen einmal mehr, dass in der Region zahlreiche Menschen mit viel Herz und Engagement für ihre Mitmenschen arbeiten – und dass dieses Engagement für die Entwicklung unserer Stadt und der Gemeinschaft von zentraler Bedeutung ist.“
Die Ehrungen wurden durch die Schwering & Hasse Stiftung unterstützt, die den Lügder Tag des Ehrenamtes seit 2022 mit einem Stiftungspreis bereichert. Ernst-Michael Hasse von der Schwering & Hasse Stiftung betonte, wie wichtig das ehrenamtliche Engagement für das gesellschaftliche Miteinander ist. Er erklärte, dass die Stiftung diese wertvolle Arbeit nicht nur mit Worten, sondern auch mit Taten unterstützen möchte. „Ehrenamtliches Engagement verdient nicht nur Anerkennung, sondern auch die notwendige finanzielle Unterstützung“, so Hasse. Aus diesem Grund stellte die Schwering & Hasse Stiftung auch in diesem Jahr wieder Mittel zur Verfügung, um ehrenamtliche Projekte und Initiativen zu fördern und denjenigen, die sich für das Wohl der Gemeinschaft einsetzen, die notwendige Wertschätzung zukommen zu lassen. Die Stiftung sehe es als ihre Aufgabe, durch diese Unterstützung die langfristige Sicherung von ehrenamtlichen Aktivitäten und den damit verbundenen positiven Auswirkungen für die Stadt und ihre Bürger zu gewährleisten.