
Oerlinghausen. Heiner Bremer ist besorgt. Das Freibad in Verl habe längst geöffnet, das Wiesenbad in Bielefeld seit dem 25. Mai. Nur in Oerlinghausen gebe es keinen Hinweis, moniert er. „Ich habe das Gefühl", schreibt Bremer, „dass hier eine Bombe tickt". Gerade in diesem Jahr, „wo viele nicht in den Sommerurlaub wollen oder können, wäre ein geschlossenes Freibad eine Katastrophe".
Stadtwerke-Chef Peter Synowski hat gute Nachrichten und eine Erklärung dafür, warum das Bergstädter Bad erst am Samstag, 13. Juni, um 9 Uhr öffnen wird: Oerlinghausen hat erst am 27. Mai die Inbetriebnahme für die Chloranlage bekommen. „Das Hygienekonzept ist erst am 2. Juni genehmigt worden." Eine frühere Öffnung sei deshalb gar nicht möglich gewesen. Jetzt aber ist sie in Sicht.
Wasserverlust im Hauptbecken bleibt ein Thema
Das Wasser ist bereits eingelassen worden. „In den vergangenen Monaten hat es die üblichen Reparaturarbeiten gegeben", bestätigt Synowski. Sie seien nicht so umfangreich wie 2019 gewesen. „Allerdings gibt es im großen Becken nach wie vor erhebliche Wasserverluste, die wir nicht lokalisieren können." Ein Thema, das das Bad bereits seit Jahren begleitet.
Jetzt aber gilt es zunächst die Regelungen in der Corona-Situation umzusetzen. Pro Tag werden drei Schwimmzeiten angeboten. Jeweils zwei Stunden lang kann geschwommen werden, danach wird zwei Stunden gereinigt und desinfiziert, dann wieder zwei Stunden geschwommen und so weiter. „So können wir ein Maximum an Besuchern gewährleisten", erläutert Synowski. „Bis zu 350 Badegäste dürfen sich gleichzeitig im Freibad aufhalten."
Pro Tag wären das dann günstigstenfalls 1050. Saison- oder Zehnerkarten werden derzeit nicht verkauft. Den Eintritt gibt es nur mit Tageskarte. Ausnahmen gelten nur für Gäste mit noch gültiger Jahreskarte aus 2019. „Sie werden um drei Monate verlängert", informiert Synowski. Schließlich seien sie ja bezahlt worden. Tageskarten kosten, obgleich sie eben nur zwei Stunden genutzt werden, unverändert 4 Euro für Erwachsene und 2 Euro für Kinder.
Mund-Nasen-Masken in den geschlossenen Räumen
Jeder Gast muss sich nach dem Betreten des Bades die Hände waschen und desinfizieren. Im Kassenbereich sowie auf dem Weg zwischen Ein- und Ausgang und in geschlossenen Räumen müssen Mund-Nasen-Bedeckungen getragen werden. Jeder Badegast muss sich in eine Liste eintragen. „Sie können auf unserer Homepage auch schon heruntergeladen werden", betont Peter Synowski.
Fest steht, dass das Kiosk, für das ohnehin noch kein neuer Betreiber gefunden worden ist, geschlossen bleibt. Das Kinderplanschbecken bleibt gesperrt, die Sprunganlage ebenfalls. Sammelumkleiden dürfen nicht genutzt werden. „Nur jeder vierte Umkleideschrank bleibt offen", sagt Achim Düsterwald. Die Duschräume dürfen nur von zwei Personen gleichzeitig genutzt werden. Im Wasser muss Abstand gehalten werden.
Geänderte Öffnungszeiten
Das Oerlinghauser Freibad hat nun geöffnet:Montag bis Freitag : 6 bis
8 Uhr, 13 bis 15 Uhr sowie 17 bis 19 UhrSamstag und Sonntag: 9 bis 11
Uhr, 13 bis 15 Uhr sowie 17 bis 19 Uhr