Oerlinghausen/Leopoldshöhe. Bereits seit einem Jahr öffnet das Gesundheitszentrum Lippe in Oerlinghausen seine Türen für Menschen, die Ansprechpartner bei Fragen zur gesundheitlichen und pflegerischen Versorgung sowie zu digitalen, technischen und finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten suchen. Während eines Tages der offenen Tür hatten Interessierte jetzt die Möglichkeit, das umfangreiche Angebot kennenzulernen.
So konnten die Besucher mit den Mitarbeiterinnen des Gesundheitszentrums, Silke Karallus und Monika Depner, der ambulanten psychosozialen Krebsberatung, den Familienlotsinnen, der Selbsthilfe-Kontaktstelle, dem Senioreninformationsdienst und der Wohnberatung ins Gespräch kommen. Sie alle sind regelmäßig vor Ort und bieten Sprechstunden an. Ebenso gab es die Möglichkeit, sich die barrierefreie Küche und das barrierefreie Bad anzusehen und sich Anregungen zu Umbaumöglichkeiten im eigenen Zuhause zu holen.
Ein besonderes Geschenk zum einjährigen Bestehen gab es von der Lagenser Künstlerin Ellen Rethemeier: Sie stiftete zwei Arbeiten, die sie eigens für das Gesundheitszentrum gemalt hat. „Kunst kann mehr als nur schmücken. Sie kann inspirieren, motivieren und sogar das Wohlbefinden steigern“, erklärte die Künstlerin. Insbesondere in Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen spielten Farben eine essenzielle Rolle. Sie könnten Stress und Angst reduzieren und eine angenehme Umgebung für Patienten und Mitarbeiter schaffen.
Wer selbst die Angebote im Gesundheitszentrum nutzen möchte, kann an der Detmolder Straße 8 vorbeikommen oder sich telefonisch unter (05231) 627720 melden. Infos, zum Beispiel zu den Öffnungszeiten, gibt es auch im Internet unter www.gesundheitszentrum-oerlinghausen.de.