Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

André Rogowski zeigt Kindern aus dem SOS-Kinderdorf Lippe das Kochen

Sabine Hergemöller

  • 0
Maria und Rafig hören Koch André Rogowski gespannt zu. - © Sabine Hergemöller
Maria und Rafig hören Koch André Rogowski gespannt zu. (© Sabine Hergemöller)

Schieder-Schwalenberg. „Messer, Gabel, Schere, Licht sind für kleine Kinder nicht", lautet ein bekanntes Sprichwort. Der im lippischen Südosten bekannte Koch André Rogowski und seine Ehefrau Tatjana haben gezeigt, dass drei- bis sechsjährige Kinder aber durchaus in der Lage sind, bei richtiger Anleitung mit sehr scharfen Küchenwerkzeugen geschickt zu hantieren.

Vor einem halben Jahrhundert wurde das SOS-Kinderdorf in Schwalenberg aus der Taufe gehoben. Seither ist die Einrichtung, in der Kinder und Jugendliche in Kinderdorffamilien oder Wohngruppen ein Zuhause bekommen, ständig gewachsen. Zu den Angeboten gehört inzwischen auch die öffentliche Kita, wo die Mädchen und Jungen gemeinsam mit Koch-Profi André Rogowski ein komplettes Drei-Gänge-Menü zubereitet haben.

Die Kinder ließen sich mit leuchtenden Augen höchst konzentriert von Rogowski zeigen, was zu tun ist, nachdem sie ihre Hände gewaschen,  die bunten Schürzen umgebunden und die weißen Kochmützen auf den vor Begeisterung roten Ohren sitzen hatten.

André Rogowski, dessen Küche viele Lipper im Deutschen Haus in Blomberg schätzten, kocht seit der Eröffnung im März 2016 im Wirtshaus Grohnder Fähre, direkt an der Weser. Nachdem Rogowski ersatzweise in der Küche der Kindertagesstätte eingesprungen war, als die Köchin des Kinderdorfes zwischenzeitlich erkrankt war, entstand die Idee, gemeinsam mit den Mädchen und Jungen zu kochen.

Silke Schmidt, Leiterin der Kita, ließ sich gern von der Idee anstecken und ist auch von der Umsetzung begeistert.
„Unsere Merle freute sich so auf das gemeinsame Kochen, dass sie sogar ihre eigene rotweiße Küchenkluft von Zuhause mitgebracht hat", freute sich Tatjana Rogowski, die als Erzieherin in der „Entdeckergruppe" der Kindertageseinrichtung arbeitet.

In fünf Kleingruppen eingeteilt, schnippelten die Kinder in der Küche Gurken, Paprikas und Kohlrabi in Gemüsesticks und rührten würzigen Schnittlauchquark für die Vorspeise an. Außerdem panierten und brieten sie knusprige Hähnchen-Nuggets, schälten, schnitten und kochten Erdäpfel für einen cremigen Kartoffelstampf und mengten für den Nachtisch kleingeschnittene Erdbeeren und Mangostückchen unter erfrischenden Joghurt.

Während die „Entdecker" fleißig kochten, spielten die meisten anderen Kinder in ihren Kita-Gruppen. Am Ende ließen sich die Mädchen und Jungen der Einrichtung das köstliche, selbst bereitete Mahl gemeinsam munden. „Die Zeit verging wie im Fluge! Das machen wir bestimmt mal wieder," resümiert Tatjana Rogowski: „Und alle Finger sind noch dran!"

Die Kita bekommt einen Namen

Durch die Zusammenlegung der SOS-Einrichtungen in Detmold und Schieder-Schwalenberg ist 2016 die deutschlandweit größte SOS-Verbundeinrichtung entstanden – das SOS-Kinderdorf Lippe. Dessen Aufgabe ist es, Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und ihren Familien mit unterschiedlichen Problemstellungen ein differenziertes Hilfs- und Unterstützungsangebot anzubieten.

Derzeit leben mehr als 80 Kinder und Jugendliche in familienähnlichen Betreuungsmodellen im Kinderdorf. In Detmold gibt es spezialisierte Angebote für schulmüde Jugendliche, zur persönlichen Stabilisierung und zur beruflichen Integration von jungen Erwachsenen. Die 30 Plätze der Kita in Schwalenberg stehen auch Kindern aus der Nachbarschaft zur Verfügung. Das 50-jährige Bestehen wird am 17. September gefeiert. Dabei wird die Kita einen eigenen Namen erhalten.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo