Schieder-Schwalenberg/Harzberg-Glashütte. Der Schützenverein Harzberg-Glashütte hat sein 90-jähriges Bestehen gefeiert. In Harzberg fand dazu ein Festumzug statt, der vom Spielmannszug Brakelsiek und dessen guter Musik begleitet wurde, wie der Verein wissen lässt. Neben den eigenen Schützen aus Harzberg und Glashütte waren Abordnungen aus Siekholz, Elbrinxen sowie Lügde mit von der Partie. Los ging es in Harzberg auf dem Hof von Alfons Claes mit einem beeindruckenden Ausblick. Oberst Hartmut Rissiek äußerte sich erfreut über die "sehr gute Beteiligung". Angeführt von Königin Nina Schröder und König Jan Wiehemeier ging es fortan bergab ins Tal - natürlich inklusive Getränkepausen unter anderem im Hause Steinmeier sowie Schröder. Perfektes Bild beim Stechschritt Das Finale fand dann im unteren Ort statt. Auf der Provinzialstraße nahm das Königspaar den Parademarsch ab. Der Verein berichtet von "mehr oder weniger gelenkigen Ausführungen der Schützen". Deutlich erkennbar war das jährliche Training der Schützenfreunde aus Lügde: Diese gaben beim Stechschritt ein perfektes Bild ab, üben sie ihn doch jährlich für das Schützenfest. Beim feierlichen Abschluss im Schützenhaus übermittelten die Bürgermeister Torben Blome (Lügde) und Jörg Bierwirth (Schieder-Schwalenberg) ihre Grüße und Glückwunsche. Beide gingen auf den besonderen Status des Vereins ein, der mit Harzberg Lügde anhängig ist und mit Glashütte zu Schieder-Schwalenberg gehört. "Beide Orte arbeiten eng zusammen, und es funktioniert bestens wie die vergangenen 90 Jahre bewiesen haben", freuen sich die Schützen. Blome sprach von Tradition, Brauchtum und Gemeinschaft als nicht zu unterschätzenden Größen der Gesellschaft, Bierwirth zollte Anerkennung angesichts von kaum 300 Einwohnern und solch einem Engagement. Versteckte Waffe taucht wieder auf Vorsitzender Jörg Wagner berichtete selbst über die zurückliegenden 90 Jahre. Ein Thema war die Gründung des Harzberger Kleinkaliberschießvereins 1933, dann die Fusion mit Glashütte 1939 sowie die Kriegswirren. In dieser Zeit ruhte das Vereinsleben – erst nachdem eine zuvor versteckte Waffe wieder auftauchte, beschloss man 1955, wieder aktiv zu werden. Der SV Harzberg-Glashütte ist seit Jahrzehnten aktiv im Schießsport und nimmt stets an Rundenwettkämpfen teil. Er verfügt eigenen Angaben zufolge über eine moderne elektronische Schießanlage für Luftgewehr und Kleinkaliber. Nach den offiziellen Worten "ging die Party erst richtig los", wie es heißt. Am und im Schützenhaus wurde mit DJ Niklas bis spät in die Nacht gefeiert.