Schieder-Schwalenberg/Lippe-Südost. Das Leader-Regionalmanagement für den Zusammenschluss der Städte Blomberg, Horn-Bad Meinberg, Lügde und Schieder-Schwalenberg ist im April gestartet. Die Regionalmanager Saskia Jäger und Benita Henning haben ihre Aufgaben übernommen. Jäger war bereits als Regionalmanagerin in der Leader-Region Höxter tätig, Henning kommt aus dem Bad Salzufler Stadtmarketing.
„Die vier Städte sehen sich mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert – und diese sind als Chancen zu sehen. Die Leader-Förderung ermöglicht eine noch intensivere Vernetzung der Region und stärkt die Region als Lebens-, Erholungs- und Wirtschaftsraum“, heißt es in einer Pressemitteilung.
Leader ist ein Förderprogramm der Europäischen Union, das der Stärkung ländlicher Regionen dient. Die Entwicklung des ländlichen Raums durch ausgewählte Projekte steht im Vordergrund des Programms.
Das Regionalmanagement unterstütze die Lokale Aktionsgruppe dabei, die Region weiterzuentwickeln. „Jäger und Henning werden in Zukunft Akteure mit einer Projektidee über den gesamten Prozess bis zur Umsetzung beraten und über Fördermöglichkeiten informieren. Auch wird das Regionalmanagement die Zusammenarbeit der Menschen vor Ort unterstützen und Kooperationen mit anderen Regionen anstoßen“, heißt es weiter.
Förderungen
Bereits im März überreichte Regierungspräsidentin Anna Katharina Bölling der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) den Förderbescheid von rund 500.000 Euro für die Leader-Region Lippischer Südosten. Mit den Fördermitteln habe die LAG die Möglichkeiten, das Regionalmanagement umzusetzen und regionale Akteure zu sensibilisieren und zu aktivieren.“
„In anderen lippischen Städten und Gemeinden wird die Leader-Förderung bereits seit längerem genutzt. Dort kann man sich bereits Positivbeispiele, die sich durch die Fördergelder ergeben haben, anschauen. Wir sind uns sicher, dass wir auch im Lippischen Südosten tolle Projekte in die Förderung bekommen werden und die Region so gestärkt wird“, werden Jäger und Henning zitiert.
Die erste Aufgabe der Regionalmanagerinnen bestehe im Vorantreiben der Öffentlichkeitsarbeit. „Die Nachfragen, was Leader überhaupt ist, welche Projekte mit dem Programm umgesetzt werden können und wie die Förderquoten aussehen, werden wir selbstverständlich zeitnah beantworten“, fassen es die Regionalmanager zusammen.
Kontakt
Saskia Jäger ist zu erreichen unter s.jaeger@lippischersuedosten.de oder Tel. (05282) 601301, Benita Henning unter b.henning@lippischersuedosten.de oder Tel. (05282) 601302. Das Büro des Regionalmanagements befindet sich im Schloss Schieder, Im Kurpark 1, 32816 Schieder-Schwalenberg.