Nordlippe. Die Leader-Region Nordlippe erhält auch im Jahr 2025 erneut eine Förderung aus dem Regionalbudget: Die Bezirksregierung Detmold hat den Antrag bewilligt, sodass insgesamt 200.000 Euro für Kleinprojekte in den vier Kommunen Kalletal, Extertal, Dörentrup und Barntrup zur Verfügung stehen. Das teilt das Leader-Regionalmanagement mit.
„Mit der erneuten Bewilligung können wir gezielt 20 Projekte in Dörentrup, Extertal, Kalletal und Barntrup fördern, die unsere Orte lebenswerter machen und Gemeinschaft erlebbar halten“, sagt Borris Ortmeier, Bürgermeister der Stadt Barntrup und Vorsitzender der Lokalen Aktionsgruppe Nordlippe. „Besonders freue ich mich, dass viele Vereine in Nordlippe profitieren werden. Sie leisten mit viel Ehrenamt einen unschätzbaren Beitrag für unsere Region – und das Regionalbudget gibt ihnen die Möglichkeit, ihre Ideen auch wirklich umzusetzen.“
Was wird finanziert?
Seit 2019 sei die Bandbreite der geförderten Kleinprojekte groß: „Sie reicht von der Gestaltung gemeinsamer Dorfplätze über die Aufwertung von Spielplätzen bis hin zu digitalen Angeboten“, schreibt das Management. Auch für 2025 stünden vielfältige Vorhaben in den Startlöchern. Geplant sind unter anderem ein Energie-Entdecker-Lehrpfad in Bentorf, die Aufwertung verschiedener Wander- und Rastplätze im Extertal, neue Spielgeräte für den Spielplatz am Wassergraben in Sonneborn sowie eine elektrische Läuteanlage am Friedhof in Schwelentrup.
„Gerade für die Vereine in den Dörfern ist das Regionalbudget eine echte Starthilfe“, sagt Friso Veldink, Bürgermeister der Gemeinde Dörentrup. „Hier entstehen Projekte, die direkt den Menschen vor Ort zugutekommen und die man ohne die Förderung oft nicht hätte realisieren können.“
Ideen würden häufig die Mittel fehlen
Bürgermeister Mario Hecker aus Kalletal hebt den Gemeinschaftsgedanken hervor: „Das Regionalbudget ist ein Gewinn für uns alle. Es fördert nicht nur die Umsetzung von Projekten, sondern bringt die Menschen in unseren Orten zusammen. Mit vergleichsweise kleinen Beträgen entstehen große Wirkungen für das Miteinander.“ Auch aus Extertal kommt positive Resonanz: „Viele Vereine und Initiativen haben großartige Ideen, aber es fehlen schlicht die finanziellen Mittel“, so Hubertus Fricke, allgemeiner Vertreter der Gemeinde Extertal. „Mit den Fördergeldern gelingt es, solche Ideen Wirklichkeit werden zu lassen – und das stärkt unsere ländliche Region enorm.“
Die Fördermittel stammen zu 90 Prozent aus dem bundesweiten Programm Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz (GAK). Zusammen mit dem Eigenanteil der vier Kommunen in Höhe von 20.000 Euro ergibt sich die Fördersumme von 200.000 Euro. Projektträger können eine Förderung von bis zu 80 Prozent und maximal 16.000 Euro erhalten.
Insgesamt würden in diesem Jahr 20 Projekte unterstützt, die nach Prüfung durch den erweiterten Vorstand der LAG Nordlippe ausgewählt wurden. „Das Regionalbudget hat sich als wichtiges Instrument zur Stärkung des ländlichen Raums bewährt“, sagt Leader-Regionalmanagerin Karen Baller. „Seit 2019 konnten so bereits über 100 Projekte umgesetzt werden – ein großer Gewinn für Nordlippe und das ehrenamtliche Engagement.“
Weitere Informationen zur Förderung gibt es unter www.nordlippe.de.