Schieder-Schwalenberg. Bereits zum fünften Mal vergibt die Stadt Schieder-Schwalenberg den Heimatpreis für herausragendes, ehrenamtliches Engagement von Bürgerinnen und Bürgern.
„Vereine, Institutionen oder Privatpersonen im Stadtgebiet haben wiederum die Gelegenheit, Projekte oder auch Projektideen fördern zu lassen, denn die Stadt Schieder-Schwalenberg lobt mehr als 5000 Euro als Preisgeld aus“, wird Bürgermeister Jörg Bierwirth in einer Pressemitteilung zitiert.
Unter dem Motto „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet“ hat das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen das Landesförderprogramm zur Förderung und Stärkung unserer vielfältigen Heimat in Nordrhein-Westfalen ins Leben gerufen. Besonderer ehrenamtlicher Einsatz von Bürgern für die Gestaltung der Heimat soll durch das Programm vor Ort in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt werden und so auch öffentlich Anerkennung erfahren.
Ehrenamt stärken und fördern
„Tagtäglich setzen sich Bürgerinnen und Bürger in Schieder-Schwalenberg ehrenamtlich für den Erhalt von Traditionen, für die Pflege des Brauchtums, für die Erhaltung und Stärkung des regionalen Erbes und der Vielfalt sowie für den Klimaschutz und den Schutz lokaler Arten ein. Sie stärken mit ihrem Engagement die Gesellschaft und die örtliche Gemeinschaft in vielfältiger Weise. Dieses Engagement möchte die Stadt Schieder-Schwalenberg mit der Verleihung des Heimat-Preises und einem Preisgeld in bis zu drei Preisabstufungen stärken und fördern“, erklärt der Bürgermeister.
Bewerbungen um den Heimatpreis nimmt die Stadt Schieder-Schwalenberg bis zum 6. Juni entgegen. Die Bewerbung kann formlos oder mittels des vorgefertigten Formulars eingereicht werden, das www.schieder-schwalenberg.de unter der Rubrik Bürger und Service/Politik/Heimatpreis zum Download bereitsteht.