Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Wirtschaftswege: Bürger dürfen in Schieder-Schwalenberg mitplanen

veröffentlicht

  • 0
Manch ein Wirtschaftsweg im Stadtgebiet Schieder-Schwalenberg hätte wie dieser im Siekfeld eine Sanierung bitter nötig. - © Archivfoto: Marianne Schwarzer
Manch ein Wirtschaftsweg im Stadtgebiet Schieder-Schwalenberg hätte wie dieser im Siekfeld eine Sanierung bitter nötig. (© Archivfoto: Marianne Schwarzer)

Schieder-Schwalenberg. Die Stadt Schieder-Schwalenberg erarbeitet derzeit in Zusammenarbeit mit der Ge-Komm GmbH, Gesellschaft für kommunale Infrastruktur, aus dem Osnabrücker Land ein ländliches Wegenetzkonzept zur Stärkung des kommunalen Außenbereichs (die LZ berichtete). Bürger haben nun die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung mitzuwirken und Änderungswünsche mitzuteilen.

Ziel sei es, in der Stadt ein zukunftsfähiges und bedarfsgerechtes Wirtschaftswegenetz zu planen, heißt es in der Pressemitteilung der Stadt. Weiter sollen Handlungsoptionen für Investitionsentscheidungen und für die dauerhafte Unterhaltung der Wege aufgezeigt werden. Letztlich sei das Konzept auch Voraussetzung dafür, mögliche Fördermittel zu akquirieren.

In einem ersten Schritt wurde in den vergangenen Monaten ein Konzept-Entwurf als Diskussionsgrundlage erarbeitet. Dazu wurden sämtliche öffentlichen und privaten Wege entsprechend ihrer Bedeutung und Funktion klassifiziert: Welche Wege und Brückenbauwerke sind für die Stadt unverzichtbar und haben eine hohe Priorität? Welche Wege könnten im Standard gesenkt, ökologisch aufgewertet oder sogar gänzlich aufgegeben werden? Welche Wege sind für die Allgemeinheit entbehrlich und könnten einzelnen Interessenten oder Nutzergruppen zur Verfügung gestellt werden?

Änderungswünsche werden bis zum 24. Februar gesammelt

Die erarbeiteten Zwischenergebnisse sollen gemeinsam mit der interessierten Öffentlichkeit weiterentwickelt werden, schreibt die Stadt. Dazu wird von der Ge-Komm GmbH das Bürgerdialogportal www.wirtschaftswegekonzept.de bereitgestellt. Nach einer Registrierung können sich Interessierte für das Projekt Schieder-Schwalenberg anmelden und sich an der Erarbeitung des Wirtschaftswegekonzeptes beteiligen. Änderungswünsche und andere Vorschläge werden bis zum 24. Februar gesammelt und gegebenenfalls in das Konzept eingearbeitet.

Die Wegenetzkarte von Schieder-Schwalenberg lässt sich über die Kartenansicht öffnen. Das Wegenetz ist, entsprechend der Kategorien des Leitfadens, in verschiedenen Farben dargestellt. Ab einem bestimmten Maßstab erscheinen blaue Symbole auf den Wegeabschnitten. Jedes Symbol zeigt ein Foto, das an dieser Stelle aufgenommen wurde. „Die Wirtschaftswege sind in Abschnitte unterteilt und mit einer Nummer versehen. Über die Suchfunktion im linken oberen Bereich der Karte können Wege über diese Nummern gefunden werden“, heißt es in der Pressemitteilung.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo