Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Schlangen lädt zum ersten Klimaschutz- und Nachhaltigkeitstag

veröffentlicht

  • 0
Mit seinen Tierskulpturen in leuchtendem Rot möchte der Bildhauer Raphael Strauch auf die Gefährdung heimischer Wildtierarten hinweisen. - © Henning Schwarze
Mit seinen Tierskulpturen in leuchtendem Rot möchte der Bildhauer Raphael Strauch auf die Gefährdung heimischer Wildtierarten hinweisen. (© Henning Schwarze)

Schlangen. Die Gemeinde Schlangen veranstaltet am 7. April den ersten Schlänger Klimaschutz- und Nachhaltigkeitstag. Rund um die Verwaltungsgebäude in der Ortsmitte und in der Pastorenwiese präsentieren sich an diesem Tag in der Natupark-Kommune ortsansässige Initiativen, Einrichtungen, Kunstschaffende, Vereine und Unternehmen.

Den Höhepunkt markiert laut Pressemitteilung der Gemeindeverwaltung die Ausstellungseröffnung „Demonstrationszug der Tiere“. Mit rund 15 überlebensgroßen Tieren aus Beton in leuchtendem Rot will der Künstler Raphael Strauch anschaulich auf die Bedrohung der Tierwelt aufmerksam machen.

Rund um diese Ausstellung, die fünf Monate in Schlangen bleiben wird, gebe es ein Rahmenprogramm, in dem Natur, Vielfalt und Nachhaltigkeit die Hauptrolle spielten. Für Kinder und Erwachsene werde es zahlreiche Gelegenheiten zum Spielen, Mitmachen und Ausprobieren geben, heißt es in der Einladung. „Zu den Aktivitäten und Informationen auf dem Nachhaltigkeitsmarkt gehören Holzschnitzen für Kinder, Torwandschießen mit fairen Fußbällen, der Bau von Wasserfiltern, Landschaftsgestaltung mit Wasser, Umweltbildung und Naturerleben, aktiver Klimaschutz, modularer Holzbau und vieles mehr.“

Gaumenfreude aus der klimafreundlichen Küche

Für kleine Stärkungen und Gaumenfreuden sorgt das Café im Grünen aus Veldrom mit klimafreundlicher Küche. Die Getränke liefert die Inklusionsbrauerei Josefs aus Bad Lippspringe.

Das Programm: 9 Uhr „Frühblüher im Kohlstädter Kalkbergland“ - geführte Radtour durch die Täler in Schlangen (Start am Klima-Cube). 12.30 und 15 Uhr „Waldgarten-Emkental“ - Spaziergang zur neuen Fläche am Bohmsweg zum Thema Wasserrückhalt und Klimaresilienz (Start am Klima-Cube). 13 bis 16 Uhr „Nachhaltigkeitsmarkt, Klimaschutz und Nachhaltigkeit zum Anfassen - Initiativen und Vereine präsentieren Aktionen zum Lernen, Mitmachen und Staunen rund um das Rathaus.

13.30 Uhr „Schlangen wird aufgeräumt“ - Die AG Nachhaltigkeit der Grundschule Schlangen stellt ihr geplantes Umweltprojekt vor. 14 Uhr „Demonstrationszug der Tiere“ - Eröffnung der Ausstellung in der Pastorenwiese durch den Künstler Raphael Strauch und Bürgermeister Marcus Püster. 15 Uhr „Wassertreten im Schlänger Bach“- Der Kneipp Verein Schlangen lädt ein zum Wassertreten im Schlänger Bach (Treffpunkt am Klima-Cube). 1530 Uhr „Gemeinschaftlich Gärtnern“ - Der Arbeitskreis Nachhaltigkeit stellt den Gemeinschaftsgarten in der Pastorenwiese vor.

Mit dabei beim Schlänger Klimaschutz- und Nachhaltigkeitstag sind der Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge, der Klimapakt Kreis Lippe, die AGA „Wasser im Fluss“, die Gemeindewerke Schlangen mit den „Wasserpartnern vor Ort“, Neue Mobilität Paderborn (NeMo), Lippe im Wandel, die Evangelische Kirche, der Kneipp Verein, der Gemeinschaftsgarten Pastorenwiese, der Künstler Raphael Strauch, die Offene Jugendarbeit, das Hermännchen, der Kommunaler Ordnungsdienst sowie die Gemeinde Schlangen.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Herbst-Abo

LZplus für nur 1 € die Woche

Immer gut informiert!

Jetzt bestellen
Herbst-Abo