Schlangen. Die Gemeinde veranstaltet am Sonntag, 18. Mai, den „2. Nachhaltigkeits-, Klimaschutz- und Mobilitätstag“. Von 13 bis 17 Uhr erwarten die Besucherinnen und Besucher laut Pressemitteilung rund um das Rathaus vielfältige Aktionen, informative Vorträge und kreative Ideen für Jung und Alt zu den Themen Nachhaltigkeit, Klimaschutz und zukunftsfähige Mobilität.Unter dem Motto „Gemeinsam Zukunft gestalten“ präsentieren zahlreiche regionaleInstitutionen ihre innovativen Konzepte. Der Verein „Lippe im Wandel e.V.“ und Mark Schäferjohann stellen ihren neuen Superhelden-Comic zu den 17 Nachhaltigkeitszielen vor und präsentieren vegane Crêpes und Wildkräuterlimo.Die Bürger-Energie-Genossenschaft Bad Lippspringe-Schlangen eG informiert über Möglichkeiten der nachhaltigen Energiegewinnung. Rund um Gesundheit und Wohlbefinden geht es am Stand des Kneipp-Vereins Schlangen & Bad Lippspringe e.V.Die Kinder- und Jugendarbeit Oesterholz-Haustenbeck bietet verschiedene Aktionen für die jungen Leute an. So können Kinder eigene Ansteckbuttons und Kühlschrankmagneten gestalten.Das Zweiradhaus Leimenkühler zeigt aktuelle Trends und Innovationen rund ums Fahrrad. Der Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge sowie der neue „KlimaWandelBus“ laden mit interaktiven Elementen dazu ein, sich über lokale Naturschutzprojekte und globale Klimaveränderungen zu informieren. Spannend wird auch der Beitrag von Neue Mobilität Paderborn e.V. (NeMo). Der Verein präsentiert seinen neuen Fahrzeug-Prototypen und präsentiert Konzepte für ein nachhaltiges Mobilitäts-Ökosystem, von dem zukünftig auch die Gemeinde Schlangen profitieren soll.
Sicherheit im Straßenverkehr
Zudem bieten die Verbraucherzentrale NRW und der Klimapakt Kreis Lippe Energie- und Fördermittelberatung an. Die Ev.-ref. Kirchengemeinde Schlangen informiert über den ökologischen Fußabdruck und präsentiert die Ausstellung „Blätter-Bäume-Bibel“. Für Sicherheit im Straßenverkehr sorgt die Kreisverkehrswacht Lippe e.V. mit Angeboten wie einem Reaktionstestgerät, einem Sehtest und einem Rauschbrillenparcours sowie praktischen Fahrradreparaturen. Die Gemeindeverwaltung wird eine Umfrage zum Thema „Dritter Ort“ durchführen und über die Möglichkeit der Einführung eines lokalen Mehrwegsystemsinformieren.
Klimapoetin rezitiert
In der Pastorenwiese trägt Anette Klee, die „Klimapoetin“ aus Gütersloh, im Stil eines Poetry Slams inspirierende sowie nachdenklich stimmende Texte vor. Jeweils um 14.30, 15.30 und 16.30 Uhr geht es dabei am Schlänger Bach um den Klimawandel, die Mobilitätswende sowie um Natur- und Artenschutz.
Interessierte sind zudem herzlich eingeladen, an Vorträgen in der Deele im Bauamt teilzunehmen. Um 14 Uhr erklärt Stefan Klöpping, welche Chancen die digitale Vernetzung über LoRaWAN für Schlangen bietet. Um 15 Uhr informiert Daniela Krause, wie ein Garten klimafest und vielfältig gestaltet werden kann. Abschließend stellt Sascha Gödecke von der Bürger-Energie-Genossenschaft um 16 Uhr die Chancen und Perspektiven einer gemeinschaftlich gestalteten Energiewende vor.
Besonderen Besuch erhält der Nachhaltigkeitstag aus dem Norden Lippes: EineDelegation aus der ebenfalls als Naturpark-Kommune ausgezeichneten GemeindeKalletal wird zu Gast sein und dabei unter anderem den Gemeinschaftsgartensowie den Klimapfad erkunden.
Sadtradeln-Auftakt
Am 18. Mai beginnt auch die Stadtradel-Kampagne. Zum Auftakt startet um 11 Uhr am Dorfbrunnen eine geführte Radtour über die Familienradroute. Sie endet gegen 13 Uhr am Rathaus.Für das leibliche Wohl sorgt unter anderem der Förderverein der GrundschuleSchlangen mit Kaffee und frischen Waffeln. Abgerundet wird das kulinarischeAngebot durch Getränkespezialitäten der Josefs-Brauerei.