Schlangen. Die Gemeinde Schlangen setzt einen neuen Akzent in der Tourismusförderung: Mit der Installation einer neuen Hinweistafel zur Römer-Lippe-Route wird nicht nur ein wichtiger Orientierungspunkt für Radfahrer geschaffen, sondern auch die Bedeutung der Gemeinde als attraktives Ziel auf dem beliebten Fernradweg unterstrichen. Darauf weist die Verwaltung in einer Pressemitteilung hin.
295 Kilometer entlang der Lippe
Die Römer-Lippe-Route ist einer der bekanntesten Radfernwege Deutschlands und führt auf einer Strecke von 295 Kilometern entlang des Flusses Lippe von Detmold bis Xanthen. „Die Römer-Lippe-Route ist weit mehr als ein Radweg. Sie erzählt Geschichten, inspiriert und lädt zum Verweilen ein. Zudem bringt die Römer-Lippe-Route zahlreiche Gäste in die Region. Davon profitiert auch die lokale Wirtschaft“, betont Schlangens Bürgermeister Marcus Püster.
Der besondere Reiz der Römer-Lippe-Route liegt in der thematischen Ausrichtung. Sie schlägt eine Brücke zwischen der römischen Geschichte und den landschaftlichen Reizen. Auch in Schlangen spiegelt sich diese Verbindung wider. „Radreisende suchen verstärkt nach authentischen, naturverbundenen und kulturell ansprechenden Destinationen – genau diese Qualitäten bietet Schlangen“, erklärt Bürgermeister Püster.