Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Verabschiedung

Abitur in Schlangen: Erster Jahrgang feiert erfolgreichen Abschluss

Schlangen. Neun Jahre nach Gründung hat die August-Hermann-Francke-Gesamtschule Schlangen ihren ersten Abiturjahrgang verabschiedet.

Alle 20 Schülerinnen und Schüler der Q2 absolvierten die Abiturprüfungen erfolgreich und erreichten die Allgemeine Hochschulreife. In feierlichem Rahmen wurden die Abiturzeugnisse überreicht.

Eine Woche zuvor waren 59 Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 10 verabschiedet worden.

Zwei Feiern – ein Geist

Beide Abschlussveranstaltungen waren laut Mitteilung der Schule geprägt von einer herzlichen und wertschätzenden Atmosphäre. Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie Eltern hatten die Feiern gemeinsam gestaltet – mit musikalischen Beiträgen, persönlichen Reden und ermutigenden Worten. Neben andächtigen und wohlwollenden Wünschen waren ebenso humorvolle Erinnerungen und ausgelassene Gespräche in fröhlicher Runde Teil der Feiern.

Ein Highlight war die Rede von Walter Friesen, stellvertretender Schulleiter, der mit der Aufgabe betraut worden war, die gymnasiale Oberstufe aufzubauen. Mit einer Mischung aus Tiefgang und feinem Humor habe er Bezug genommen auf die Frage, wie Freiheit heute gelebt werde: „Singt ihr jetzt mit Udo Lindenberg: ‘Ich mach mein Ding’? Oder doch lieber mit Paulus: ‘Was ihr an mir gesehen habt, das tut’?“

Mit dieser Gegenüberstellung rief er die Abiturientinnen und Abiturienten dazu auf, ihre neu gewonnene Unabhängigkeit nicht egoistisch zu nutzen, sondern in Verantwortung gegenüber Gott und der Gesellschaft. Sein Abschiedsgruß sei ebenso klar wie inspirierend gewesen: „Go and serve your King!“

Schuldirektor Rudi Penner erklärte: „Es ist unser Wunsch, dass unsere Schülerinnen und Schüler nun ihre Gaben, Fähigkeiten sowie das erworbene Wissen und die erlernten Kompetenzen zum Wohl der Gesellschaft – im Dienst an Gott und den Menschen, aber auch für ihr eigenes Leben – einsetzen.“

Beide Schulleiter machten nach Angaben der Schule deutlich: „Der Abschluss markiert nicht nur ein Ende, sondern den Beginn eines neuen Lebensabschnitts – verbunden mit der Verantwortung, das Erlernte sinnvoll und zum Wohl anderer einzusetzen.“

Bewegende Worte zum Abschied

Die Schüler blickten mit Dankbarkeit auf ihre Zeit an der AHF-Gesamtschule zurück. Abiturient Joel Kowylin veröffentlichte auf seinem Instagram-Profil ein Statement, das das Leitbild der Schule eindrucksvoll zusammenfasst: „Danke für diese Zeit, die mich meinen Glauben festigen ließ und mir zeigte, diesen zu leben – und das auch über die Schule hinaus.“

Joel Kowylin würdigte die Lehrkräfte nicht nur als Fachkräfte, sondern als Begleiter in der Persönlichkeitsentwicklung: Menschen, „die sich wahrlich um uns Schüler sorgten und uns auch Gott näherbringen wollten.“

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo