Ein „Kühler Ort“ wird bei Hitzebelastung geöffnetSchlangen. Ein neuer barrierefreier Rückzugsraum im Gemeindehaus der Ev.-Ref. Kirche soll bei extremer Hitze Schutz, Erholung und Gemeinschaft für die Bürgerinnen und Bürger bieten. Die Ev.-Ref. Kirchengemeinde Schlangen und die Gemeinde Schlangen haben die Voraussetzungen dafür im Jugendhaus am Kirchplatz 4 eingerichtet. „Der klimatisierte Raum kann ab sofort im Bedarfsfall bei extremer Hitzebelastung geöffnet werden“, schreibt die Gemeinde in einer Pressemitteilung. Willkommen sind alle, die bei großer Hitze Schutz und Abkühlung suchen, besonders ältere Menschen, Kleinkinder und gesundheitlich beeinträchtigte Personen.
Wann ist der Raum geöffnet?
„Der ,Kühle Ort’ ist barrierefrei zugänglich und bietet mit Hilfe mobiler Klimageräte spürbar angenehmere Temperaturen als draußen, bequeme Sitzmöglichkeiten, Trinkwasser, Sanitäranlagen sowie kleine Beschäftigungsangebote (z.B. Zeitschriften und Spiele).“ Geöffnet ist der Raum im Bedarfsfall ab 15 Uhr, sobald eine offizielle Hitzewarnung für extreme Wärmebelastung vorliegt (gefühlte Temperatur über 38 °C) oder die Warnstufe für starke Wärmebelastung (gefühlte Temperatur über 32 °C) an vier aufeinander folgenden Tagen andauert. Die Öffnung des „Kühlen Ortes“ wird jeweils auf der Internetseite der Gemeinde Schlangen bekannt gegeben.
Das Angebot ist Teil der kommunalen Hitzeschutzstrategie und soll in den Sommermonaten gezielt gesundheitliche Entlastung schaffen. Dazu Bürgermeister Marcus Püster: „Wir wollen niemanden bei Hitze allein lassen. Der „Kühle Ort“ ist ein weiterer wichtiger Baustein unseres Engagements für den Schutz besonders gefährdeter Gruppen – und ein starkes Zeichen für gelebte Solidarität in unserer Gemeinde.“
Und Henning Schwarze, Klimaschutzmanager der Gemeinde Schlangen ergänzt: „Hitzeschutz ist ein zentrales Thema der Klimaanpassung. Mit diesem Angebot schaffen wir nicht nur einen geschützten Raum, sondern sensibilisieren zugleich für die Herausforderungen, die der Klimawandel mit sich bringt.“
Ehrenamtliche Unterstützung gesucht
Für den Betrieb des „Kühlen Ortes“ werden noch ehrenamtliche Unterstützende gesucht, die während der Öffnungszeiten mithelfen und vor Ort sind. Interessierte können sich direkt bei der Gemeinde Schlangen per E-Mail unter klimaschutz@gemeinde-schlangen.de oder unter Tel. (05252) 981166 melden.
Details zum „Kühlen Ort“ und zur kommunalen Hitzeschutzstrategie: www.gemeinde-schlangen.de/hitzeschutz.