Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Ex-Freundin gewürgt: Bielefelder zu eineinhalb Jahren Haft verurteilt

27-jähriger Angeklagter nimmt Urteil an

veröffentlicht

  • 0
- © Symbolfoto
Gericht (© Symbolfoto)

Bielefeld. „Noch 20 Sekunden länger, und Ihre Freundin wäre tot gewesen“, sagte Richterin Astrid Salewski in der Urteilsbegründung. Die Worte galten einem 27-jährigen Mann aus Bielefeld, der seine ehemalige Partnerin nach einem Streit heftig gewürgt hatte. Das Amtsgericht verurteilte den Angeklagten am Montag zu einer Bewährungsstrafe von eineinhalb Jahren.

Es war offenbar keine ganz einfache Beziehung, die Bülent M. und Maria B. (24; Namen aller Betroffenen geändert) führten: Immer wieder kam es zu jähzornigen und teils gewalttätigen Ausbrüchen des überaus eifersüchtigen Angeklagten.

Die Situation eskalierte endgültig, als die junge Frau am Vormittag des 20. Mai des vergangenen Jahrs nach einem abermaligen Streit Kleidungsstücke von M. aus dem Fenster warf. Der 27-jährige wurde übergriffig, verließ jedoch schließlich zunächst die Wohnung seiner Freundin.

Gegen 17 Uhr kehrte M. zurück. Nach einem erneuten Streit auf der Couch würgte er Maria B. und kündigte an: „Ich quäle dich, bis du tot bist.“ Als schließlich der Vermieter der Frau an der Wohnungstür klingelte, ließ M. von seiner Ex-Freundin ab – nicht ohne dieser zu drohen: „Halt bloß die Fresse, sonst bringe ich dich um.“ Zu weiteren Taten kam es nicht mehr, da der Vermieter den Angeklagten der Wohnung verwies.

In der Verhandlung legte M. ein Geständnis ab. Die Vollstreckung des Urteils setzte Richterin Salewski zur Bewährung aus und erteilte M. die Auflage, jegliche Kontaktaufnahme zu Maria B. zu unterlassen.

Dass es sich bei der Bewährungsstrafe um keinen Freispruch oder gar Freifahrtsschein handelt, führte Salewski dem Angeklagten in der Urteilsbegründung vor Augen: „Falls noch mal irgendwas sein sollte, sind Sie fällig – das ist Ihnen hoffentlich klar.“

Bülent M. und sein Verteidiger Detlev Binder nahmen das Urteil an. Auch Staatsanwalt Thomas Funcke verzichtete auf Rechtsmittel. Das Urteil ist somit rechtskräftig.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.