Herford. Ein LKW-Anhänger auf der A 2 ist am frühen Freitagmorgen zwischen den Anschlussstellen Herford-Ost und Herford-Bad Salzuflen in Brand geraten.
Ein 51-jähriger LKW-Fahrer aus Venlo fuhr mit seinem Gespann auf der Autobahn 2 in Fahrtrichtung Dortmund. Während der Fahrt geriet die Hinterachse des mit Metallschrott beladenen Anhängers gegen 5.30 Uhr in Brand, wie die Polizei Bielefeld mitteilte.

Der LKW-Fahrer hielt auf dem Seitenstreifen an, koppelte die Zugmaschine ab und versuchte mit Unterstützung eines zweiten LKW-Fahrers den Brand zu löschen. "Der Fahrer hat insofern alles richtig gemacht", sagt Olaf Horn von der Feuerwehr Herford, der am Morgen im Einsatz war.
Die Feuerwehr wurde gegen 5.34 Uhr alarmiert und löschte den Brand der Hinterachse. Es kam zu einer starken Rauchentwicklung. "Die Flammen schlugen hoch, aber der Brand war relativ schnell gelöscht", sagt Horn. Die Reifen des Anhängers hätten auch gebrannt.
Die Feuerwehr Herford war mit der kompletten Abteilung der hauptamtlichen Wache vor Ort. Unterstützt wurde sie von einer Löschgruppe der freiwilligen Feuerwehr Herford-Schwarzenmoor.
Gaffer erschweren Arbeit der Feuerwehr

Während der Löscharbeiten sperrten die Einsatzkräfte die Autobahn komplett. Es habe Probleme dabei gegeben, eine Rettungsgasse zu bilden. Andere Verkehrsteilnehmer hätten das Geschehen sogar mit Handys gefilmt, wie Horn berichtet. Um kurz vor 7 Uhr habe die Polizei eine Fahrspur wieder freigegeben.
Die Bergung des nicht mehr fahrbereiten Anhängers dauert noch an. Der Rückstau betrug zeitweise eine Länge von fünf Kilometer. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Die Ursache des Brands ist noch unklar.