Ungewöhnliche Personalwerbung: Polizei sucht Hobby-Fahnder an Schulen

Es klingt ein bisschen nach den "Drei Fragezeichen": Die Polizei in NRW will Schüler einladen, die bei fiktiven Verbrechen mit ermitteln sollen. Der erste Leistungskurs soll einem erfundenen Erpresser nachspüren. Das Format dient der Personalwerbung.

veröffentlicht

Blick in das neue "Innovation Lab" der Polizei im Digitalkontor. Die NRW-Polizei geht bei der Personalwerbung neue Wege und sucht Hobby-Ermittler in der Oberstufe von Gymnasien. - © Rolf Vennenbernd
Blick in das neue "Innovation Lab" der Polizei im Digitalkontor. Die NRW-Polizei geht bei der Personalwerbung neue Wege und sucht Hobby-Ermittler in der Oberstufe von Gymnasien. (© Rolf Vennenbernd)

Düsseldorf (dpa). Die NRW-Polizei geht bei der Personalwerbung neue Wege und sucht Hobby-Ermittler in der Oberstufe von Gymnasien. Leistungskurse aus Informatik, Mathematik und Physik können sich aktuell bewerben, um bei der Polizei den Datenträger eines fiktiven Erpressers „forensisch zu sichern“ und auszuwerten. „Mit diesem neuen, kreativen Ansatz soll ein veränderter Werbeimpuls gesetzt werden“, so ein Sprecher des Landesamts für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei (LAFP).

Durch eine „Zielgruppenanalyse“ habe man bei der Suche nach Polizei-Nachwuchs „Potenzial bei der Bewerbung von Schülerinnen und Schülern festgestellt, die den Arbeitgeber Polizei NRW noch nicht primär für sich betrachten.“ Die Polizei habe in der Vergangenheit schon Kontakt zu Schulen gehabt, die „Skill Challenge“ sei aber neu. Der Auftakt ist für den 6. Dezember geplant. Der Gewinner-Leistungskurs wird dann mit einem Bus ins Innovation Lab der Polizei in Duisburg gebracht, wo ein USB-Stick nach dem fiktiven Erpresserschreiben durchforstet werden soll.

„Die Skill-Challenge ermöglicht Schülerinnen und Schülern den direkten Kontakt zu den jeweiligen Expertinnen und Experten der Polizei NRW“, so der Sprecher des LAFP. Weitere Aktionen seien vorgesehen - zum Beispiel bei der Polizeifliegerstaffel, den Pressestellen „oder in verschiedenen Kommissariaten der Kriminalpolizei“.

Die NRW-Polizei sucht seit Start der schwarz-grünen Koalition verstärkt nach Nachwuchs, da man pro Jahr 3.000 Anwärter einstellen will. Vor wenigen Tagen hatte das Innenministerium bekannt gegeben, dass die Zahl beim aktuellen Jahrgang erstmals erreicht wurde.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.