Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Postbank in NRW: Streiks am Dienstag und Mittwoch

Felix Schwien, Anke Groenewold und Jennifer Retslav

  • 0
Verdi fordert für etwa 12.000 Beschäftigte im Deutsche Bank-Konzern mit einem Postbank-Tarifvertrag 15,5 Prozent mehr Geld, mindestens jedoch eine Anhebung der Gehälter um 600 Euro. - © Mike-Dennis Mller / www.mdm.photo
Verdi fordert für etwa 12.000 Beschäftigte im Deutsche Bank-Konzern mit einem Postbank-Tarifvertrag 15,5 Prozent mehr Geld, mindestens jedoch eine Anhebung der Gehälter um 600 Euro. (© Mike-Dennis Mller / www.mdm.photo)

Düsseldorf. Kundinnen und Kunden der Postbank in NRW müssen sich auf Einschränkungen einstellen. Die Gewerkschaft Verdi droht am Dienstag, 9. April, und Mittwoch, 10. April, mit massiven Streiks. Es sollen nicht nur alle Backoffice-Einheiten bestreikt werden, sondern auch die Callcenter der Postbank-Direkt.

„Die Arbeitgeber der Postbank sind seit Wochen nicht bereit, ihren Beschäftigten in den Verhandlungen die Hand zu reichen. Wir erhöhen deshalb erneut den Druck“, wird Roman Eberle, verantwortlich für das Bankgewerbe in NRW, in einer Mitteilung zitiert.

Betroffen von den Streikaufrufen sind in NRW die Zentrale Deutsche Bank/Postbank in Bonn, die PB-Factoring in Bonn, der Postbank-Standort Köln, der Postbank-Standort Dortmund/Essen mit dem Vertriebs- und Servicecenter PB Direkt sowie der Standort Essen der PCC Services GmbH.

Hinschleppende Verhandlungen

Erst am 14. März war es wegen einer Betriebsversammlung der Postbank-Beschäftigten in Dortmund zuletzt zu Einschränkungen gekommen. Die Arbeitgeberseite habe in der dritten Verhandlungsrunde am 18. März ein Tarifangebot vorgelegt, das „in allen wichtigen Kennzahlen völlig unzureichend“ sei, sagte Verdi-Verhandlungsführer Jan Duscheck. „Deswegen werden wir die Streiks in den nächsten Wochen massiv ausweiten.“

Vor allem bei der Verlängerung des Kündigungsschutzes müsse die Arbeitgeberseite noch „deutlich nachbessern“, forderte Duscheck. Sollte die nächste Verhandlungsrunde am 16. April keine erkennbare Annäherung bringen, werde Verdi die Urabstimmung für unbefristete Streiks einleiten. Und das könnte zu Einschränkungen über einen längeren Zeitraum führen.

In OWL waren bei dem letzten Streik folgende Postbank-Filialen betroffen.

Diese Postbank-Filialen waren in OWL beim letzten Streik betroffen:

Bad Salzuflen, Steege 14b

Minden, Großer Domhof 6

Detmold, Paulinenstr. 52

Paderborn, Liliengasse 2

Rheda-Wiedenbrück, Hauptstr. 141

Diese Filialen hatten trotz des Streiks geöffnet:

Bad Oeynhausen, Dr.-Neuhäußer-Str. 4

Bielefeld, Herforder Str. 20

Herford, Bäckerstr. 9

Gütersloh, Kaiserstr. 21

Erst kürzlich rief Verdi die Beschäftigten des Postbank-Filialvertriebs und der Postbank-Callcenter bundesweit in allen Betrieben zu Warnstreiks auf. In NRW waren mehr als 100 Filialen betroffen sowie das Vertriebs- und Servicecenter Postbank Direkt in Dortmund.

Das fordert Verdi

Verdi fordert für etwa 12.000 Beschäftigte im Deutsche-Bank-Konzern mit einem Postbank-Tarifvertrag 15,5 Prozent mehr Geld, mindestens jedoch eine Anhebung der Gehälter um 600 Euro. Außerdem fordert die Gewerkschaft die Verlängerung des Kündigungsschutzes bis zum 31. Dezember 2028. Hintergrund ist, dass die Deutsche Bank bis Mitte 2026 bis zu 250 der 550 Postbank-Filialen schließen wolle.

Nach Angaben der Gewerkschaften hat die Arbeitgeberseite nun angeboten, den Kündigungsschutz bis Ende 2026 zu verlängern. Außerdem umfasse das jüngste Angebot der Arbeitgeber eine Erhöhung der Monatsgehälter um 6,4 Prozent bzw. mindestens 250 Euro zum 1. Juni 2024 sowie weitere 2,0 Prozent zum 1. Juli 2025.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.